07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Geld und neuer Name

Stadtmeisterschaft: Bringt 21. Auflage den Durchbruch?

Kreis Gütersloh (dh). Es ist der 21. Versuch, die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften in Gütersloh endlich aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Mit stattlichen 2000 Euro an Preisgeldern, einem neuen Namensgeber (Sparkasse) und einem eigens gebildeten Arbeitskreis ist immerhin ein Anfang gemacht worden.

Aber ob sich der ganze Aufwand wirklich auszahlt? Schon der Termin der Vorrundenbegegnungen an diesem Wochenende, die Endrunde folgt am 15. Januar mit den acht besten Teams, ist denkbar ungünstig gewählt. Ohne mit der Wimper zu zucken geben die Verantwortlichen der Vereine, die auch am zeitlich parallel stattfindenden Lückenotto-Cup teilnehmenden, zu, dass ihre erste Garnitur nicht bei den Stadtmeisterschaften sondern in Wiedenbrück kicken wird. Ein schwerer Schlag, waren die Macher um Ausrichter SCE Gütersloh bei der Gruppenauslosung im November doch besonders stolz darauf, nach vielen Jahren endlich einmal wieder allen Gütersloher Klubs eine Zusage abgerungen zu haben.
Die vermutlich nominell schwächer besetzten Teams des FC Gütersloh, SV Spexard oder SV Avenwedde bieten indes nun den kleineren Klubs die Chance, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Im Vorjahr, noch unter dem Titel »City-Cup« laufend, gelang dies immerhin dem damaligen A-Ligisten Türkgücü Gütersloh. Im Halbfinale waren dann aber doch die Favoriten unter sich. Im Endspiel deklassierte schließlich der SV Spexard die Aramäer Gütersloh mit 10:2 und sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Trophäe.
Ein kleines Fiasko wurde die Veranstaltung übrigens für den damaligen Veranstalter FC Isselhorst, der bösen Gerüchten zu Folge am Endrundentag ganze 13 Flaschen Bier verkauft haben soll. Um den Zuschauern diesmal ein entsprechendes Ambiente bieten zu können, wollte der SCE in diesem Jahr vor der Sporthalle Ost eigentlich ein Großraumzelt aufstellen. Doch daraus wurde nichts. Jetzt ist vorgesehen, zumindest den Eingangsbereich mit Planen wind- und regendicht zu machen. Nach dem letzten Spiel am Sonntag wird gegen 17.45 Uhr zudem bereits die Auslosung für den Finaltag vorgenommen.

Artikel vom 07.01.2006