07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Die Weihnachtsdeko muss abgebaut werden und so gern, wie Paula sie aufbaut, so ungern baut sie sie wieder ab. Auch dieses Mal bewegt sich ihre Laune tendenziell in Richtung »schwer gereizt«, als zwar die Wohnung schon dekofrei ist, jedoch der Christbaum noch in voller Pracht »glänzt«. Die 2,30 Meter hohe Nordmanntanne muss ihres Schmucks entledigt werden, und diese Aktion fordert nicht nur drei Kugelopfer, sondern fast auch den Rest von Paulas Nervenkostüm. Hätte sie nicht die völlig verhedderten Lichterketten nach einer Stunde Entwirrungsversuch »brutalstmöglichst« mit der Schere durchtrennt, wäre nicht nur der Baum aus dem Fenster geflogen . . . Wie stressbefreiend Radikallösungen doch sein können, denkt eine wieder bestens gelaunte Paula. Elke Bösch
Tageskalender
CVJM-Rahden: 9 Uhr Weihnachtsbaum-Sammelaktion am evangelischen Gemeindehaus.
MGV Tonnenheide: 20 Uhr Versammlung bei Rosenbohm.
Schützen Varlheide: 19 Uhr Versammlung im »Goldenen Hecht«.
Schützen Sielhorst: 20 Uhr Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus.
Schützen Espelkamp-Alt: 19.30 Uhr Versammlung bei Bohne.
Schützen Tielge: 20 Uhr Versammlung bei Niermann.
Schützen Pr. Ströhen: 19.30 Uhr Versammlung bei »Stücken«.
Schützen Essern: 20 Uhr Versammlung im Heidepark.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

. . . am Sonntag:

Ehemalige Soldaten Wehe: 11 Uhr bei Schwettmann.
CVJM Rahden: 19 bis 21 Uhr »Offene Tür«, Jugendkeller evangelisches Gemeindehaus.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71/97 02 0.
durchgehend am Sonntag: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/34 43 0.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71/97 02 0, und Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/67 80.

Einer geht
durch Rahden . . .
. . . und sieht auf dem Bürgersteig an der Lemförder Straße immer noch Reste von Böllern liegen. Hier wurde bestimmt besonders kräftig gefeiert, denkt EINER

Artikel vom 07.01.2006