09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bäume fleißig eingesammelt

Viel Geld für Jugendarbeit und andere Spendenzwecke kam zusammen

Lübbecke (ko/ber). Bei einem gemeinsamen Eisessen wurde am Samstagabend im Jugendzentrum am Markt Kassensturz gemacht: 5781,73 Euro brachte die diesjährige Weihnachtsbaumaktion in der Innenstadt, das Geld ist zur Hälfte bestimmt für die Partnerschaftsarbeit des CVJM in Sierra Leone. 110 Helfer des CVJM und des Jugendzentrums sowie erstmals auch Katechumenen waren im Einsatz.

Mittags stärkten sie sich nach getaner Arbeit bei Pizzasuppe. Während die Jugendlichen fleißig waren, streikte einer der Traktoren, die Feuerwehr musste sich um auslaufendes Öl kümmern.
In Nettelstedt schickten Pfarrer Rüdiger Müller sowie Jugendreferent Klaus-Peter Hüsemann um 9 Uhr morgens etwa 40 Kinder der evangelischen Jugend auf den Weg. Sie sammelten mit zehn Helfern und vier Traktoren; 1400,78 Euro kamen für ein Straßenkinder-Projekt im bolivianischen La Paz und die eigene Jugendarbeit zusammen.
In Gehlenbeck freute sich Pfarrer Christoph Fischer über die gute Beteiligung. An zwei Tagen (freitags Eilhausen, samstags Gehlenbeck) waren die Kinder unterwegs, um abgeschmückte Tannenbäume gegen eine Spende einzusammeln. 1998 Euro kommen der eigenen Jugendarbeit und den kirchlichen Kindergärten in Gehlenbeck und Eilhausen zugute.
Im Jugendheim Alswede trafen sich um 8.30 Uhr 27 Sammler. Mit Handschuhen, Marschverpflegung und verplombten Sammeldosen zogen sie mit vier Fahrzeugen durch Alswede, Fiestel und Fabbenstedt. Gegen 15 Uhr stand das Ergebnis fest: 1137,79 kommen dem Patenkind in der Dritten Welt und dem Jugendheim zugute.
Die Blasheimer schwärmten etwas später aus, fünf Schleppergespanne mit 30 Sammlern fuhren durch Obermehnen, Blasheim und Stockhausen. Auch in Blasheim gab es ein schmackhaftes Mittagessen. Erst gegen 17 Uhr rollte das letzte Gespann wieder am Jugendheim an, gesammelt wurden 1518,37 Euro, die zur Hälfte in die eigene Jugendarbeit fließen, die andere Hälfte geht an den Kindergarten und an das Lübbecker Hospiz.

Artikel vom 09.01.2006