09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwungvoll in das neue Jahr

Musikverein Westerwiehe bietet ein abwechslungsreiches Programm

Rietberg-Westerwiehe (kh). Am Ende wollten die rund 260 Zuhörer die Musiker gar nicht mehr gehen lassen. »So was hat man lange nicht gesehen, so schön, so schön«, sang das Publikum, das stehend applaudierte und sich damit beim Musikverein Westerwiehe unter der Leitung von Martin Hell für das abwechslungsreiche Neujahrskonzert am Samstag begeistert bedankte.

Der erste Vorsitzende des Musikvereins, Ralf Jüttemeier, begrüßte die Gäste und lud sie ein, sich auf einen angenehmen Jahresbeginn mit den Musikern einzulassen. Das gesamte Konzert über dabei war auch das im vergangenen Jahr gegründete Jugendorchester, das die Zuhörer mit einem kräftigen Extra-Applaus willkommen hießen. Gleich drei Generationen Musiker standen zudem aus der Familie Hell mit auf der Bühne. Vater Hans Hell, Sohn Martin Hell, Tochter Ulrike O'Brien und der elfjährige Lukas O'Brien.
Schwungvoll eingestimmt auf das Programm wurden die Konzertbesucher mit dem Stück »Der Commodore«, bevor die Musiker das Auditorium mit auf eine »Lustige Schlittenfahrt« nahmen. Seinen ersten Auftritt während des Konzertes bestritt das Jugendorchester anschließend mit dem »Irish Dream«, der den Zuhörern die verträumte Landschaft Irlands, aber mit einem markanten Gegenthema auch die rauhen Winde und zerklüfteten Felsen des Landes näher brachte.
Einen besonderen Part übernahmen Stefanie Kaimann, Angela Hanswillemenke, Carina Holznienkemper und Anne Steinberg in dem mehrstimmigen Flötenintermezzo »Flutes forever«. Einen Solopart mit der Trompete wiederum spielte Timo Kökerling in dem Stück »Stone Mountain Fantasy«. Für Begeisterung beim Publikum sorgte das Orchester aber auch mit bekannten Broadway-Melodien wie »On the sunny side of the street« oder »Dream«, einem Medley mit Liedern aus den 60er Jahren wie »twist and shout« und »La bamba« sowie einem Mix beliebter Kinderfilmmusiken aus Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Biene Maja und Tom & Jerry.
Das Highlight des Abends folgte jedoch erst ganz am Ende des Konzertes. Die 50 Musiker hatten Stücke aus dem Musical »Tanz der Vampire« einstudiert und nahmen die Zuhörer mit auf eine Reise nach Transsilvanien.
Nach drei Zugaben beendete der Musikverein schließlich sein Konzert, das von den Zuschauern begeistert beklatscht wurde.
Mit einem großen Blumenstrauß bedankte sich Ralf Jüttemeier bei Dirigent Martin Hell für die geleistete Arbeit und verbeugte sich vor dem Publikum.

Artikel vom 09.01.2006