07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps für
Freizeit
und Kultur

Immer was los im Kreis

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das neue Jahr startet voller Witz und Komik in die nächste Veranstaltungssaison: Mit dem Comedy Festival in der Stadthalle Gütersloh beginnt die Neuauflage der »Freizeit- und Kulturtipps 2006«. Mehr als 130 Musik-, Kunst-, Comedy- und Sportveranstaltungen stellt die über 40 Seiten starke Broschüre vor.

Den neuen Kalender gibt es ab sofort kostenlos in allen Rathäusern im Kreisgebiet sowie in den Kreishäusern Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück.
Gespickt mit vielen kulturellen und sportlichen Veranstaltungshighlights will die Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh die Bürger motivieren, Kultur- und Freizeitangebote im gesamten Kreisgebiet wahrnehmen. »Ich bin sicher, dass wir mit dieser Broschüre auch einen Beitrag leisten, das »Wir-Gefühl« des Kreises Gütersloh zu stärken«, so Landrat Sven-Georg Adenauer.
Wer heute schon wissen möchte will, wann die Haller Bachtage, der Nordic-Walking-Day in Gütersloh oder das Reckenbergfest in Rheda-Wiedenbrück stattfindet, kann alle wichtigen Informationen dem Kalender 2006 entnehmen. Auch Messen, Märkte, Kirmesveranstaltungen und Weihnachtsmärkte finden sich in der Neuauflage wieder. »Bei Anfragen und Veranstaltungen wird die Jahresübersicht sehr gut nachgefragt«, weiß Marion Lauterbach aus der Wirtschafsförderung zu berichten. So war die Gesamtauflage 2005 schon weit vor Jahresende vergriffen.
Das Sportpark Hotel mit seinem neuen Wellness-Bereich in Halle sowie das Kulturzentrum »Die Weberei« mit seinem hochkarätigen Veranstaltungsprogramm in Gütersloh stehen dem Kreis Gütersloh als Partner zur Seite, die die Auflage von insgesamt 10000 Exemplaren finanziell unterstützen.
Die Neuauflage des Veranstaltungskalenders liegt außerdem in zahlreichen Hotels, den Volkshochschulen sowie in einigen Museen im Kreisgebiet aus. Weitere Auskünfte erteilt Marion Lauterbach von der Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh unter Tel.: 05241/85-10 88 oder per E-Mail: wifoe@gt-net.de.

Artikel vom 07.01.2006