07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rettungsschwimmer in
Gold, Silber und Bronze

Kurse der DLRG beginnen am kommenden Mittwoch


Herford (HK). Bei der DLRG Herford beginnen am Mittwoch, 11. Januar, neue Rettungsschwimmkurse in Bronze, Silber und Gold. Treffpunkt ist das Foyer des »H2O« um 20 Uhr. Das Ziel, Nichtschwimmer zu sicheren Schwimmern und diese wiederum zu Rettungsschwimmern auszubilden, verfolgt die DLRG seit ihrer Gründung im Jahre 1913 bis heute. Bei den Kursen können sich alle interessierten Schwimmer die Fähigkeiten aneignen, um im Ernstfall helfen zu können. Denn ein Unfall im Wasser ist schnell passiert. Sei es im Winter eine dünne Eisdecke auf Gewässern oder die bald wiederkommende Hochsaison in den Badeanstalten. Anmeldungen für die neuen Kurse nimmt Übungsleiter Thorsten Riechmann entgegen, % 0521 / 77 252 10. Infos: www.DLRG-Herford.de
Noch in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verloren pro Jahr etwa 5000 Menschen im Wasser ihr Leben, und nur zwei bis drei Prozent der damaligen Bevölkerung konnten schwimmen. Dennoch: Es bedurfte erst eines spektakulären Ereignisses, um den bereits bestehenden Gedanken zur Gründung einer Lebensrettungsgesellschaft in die Tat umzusetzen. Am 28. Juli 1912, es war ein sonniger Sonntag, brach gegen 19 Uhr die Anlegestelle am Brückenkopf der Seebrücke in Binz auf Rügen. Über 100 Menschen stürzten ins Wasser und 17 Personen, darunter sieben Kinder, ertranken. Über ein Jahr später, am 19. Oktober 1913, wurde in Leipzig die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ins Leben gerufen.

Artikel vom 07.01.2006