06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Slowakischer Staatspräsident zu Gast

Tochterunternehmen von »Stiebel Eltron« präsentiert positive Bilanz -ÊÊviele Innovationen

Kreis Höxter/Poprad (WB). Sichtlich beeindruckt zeigte sich der slowakische Staatspräsident Ivan Gasparovi beim Besuch von Tatramat, einem zur Stiebel-Eltron-Gruppe gehörenden Unternehmen in der Slowakei, von der positiven Entwicklung unter dem neuen Investor. Zugleich lobte er die zahlreichen in den letzten 14 Monaten realisierten Maßnahmen am Produktionsstandort Poprad.

Firmeninhaber Dr. Ulrich Stiebel und Geschäftsführer Rudolf Sonnemann informierten den Staatspräsidenten und die ihn begleitenden Politiker über die Bedeutung von Tatramat für Stiebel Eltron in Ost- und Mitteleuropa.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2004 hatte die Unternehmensgruppe in Holzminden die Tatramat GmbH mit Sitz im slowakischen Poprad übernommen. Das Unternehmen kann auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück blicken. Mit dem Erwerb baute das Holzmindener Unternehmen seine strategische Position in Europa im Bereich Hauswärmetechnik weiter aus.
Zur Gesellschaft gehört neben der Vertriebsorganisation auch die Produktionsstätte in Poprad. Das Unternehmen vertreibt hauptsächlich Produkte zur Warmwasserbereitung in Mittel- und Osteuropa. »Dabei ist es unter anderem Marktführer in der Slowakei und der Tschechischen Republik. Tatramat beschäftigt heute etwa 350 Mitarbeiter und setzt rund 15 Millionen Euro um«, so ein Firmensprecher.
Bei einem abschließenden Werkrundgang unter der Leitung der beiden Tatramat-Geschäftsführer Dieter Hilt (kaufmännische Leitung) und Ján Misko (Vertrieb) sowie Werkleiter Willi Leineweber lernte die Besuchergruppe um Staatspräsident Gasparovi die mittlerweile modernen Fertigungsmethoden am Standort Poprad kennen.

Artikel vom 06.01.2006