09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergarten St. Hildegard bietet Unterstützung

Speziell für Kinder mit Entwicklungsstörungen

Kreis Paderborn (mg). Der dreijährige Maik ist auffällig ruhig, seine Sprachentwicklung nicht altersentsprechend. Im Heilpädagogischen Kindergarten St. Hildegard in Schloß Neuhaus wird Kindern wie Maik geholfen.

Ab sofort können sich Eltern aus dem Kreis Paderborn in der Einrichtung am Merschweg 3 melden, um sich über die neuen Anmeldeformalitäten zu informieren.
In diesem Kindergarten werden ganztägig 32 bis 36 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aus dem Kreis Paderborn mit auffälligen Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten betreut, um sie auf den Besuch weiterführender Einrichtungen wie Regelkindergarten, Schule oder Sonderschule vorzubereiten.
Die Arbeit mit dem einzelnen Kind und die ganzheitliche Förderung stehen im Vordergrund. So werden acht bis neun Kinder in einer Gruppe von je zwei pädagogischen oder heilpädagogischen Fachkräften und zwei Praktikantinnen betreut. Ferner arbeiten eine Ergotherapeutin, eine Sprachheiltherapeutin und eine Motopädin überwiegend in Einzeltherapie mit den Kindern. Eine Psychologin und eine Seelsorgerin stehen bei Beratungsbedarf als Teilzeitkräfte zur Verfügung.
Charakteristisch für den Heilpädagogischen Kindergarten ist die enge Zusammenarbeit mit dem städtischen Nachbarkindergarten »Am Schlosspark«. Gegenseitige Besuche sind die Regel. Außerdem sind für St. Hildegard vier Plätze in der Kindertagesstätte »Am Schlosspark« vorgesehen, so dass ein längerer Aufenthalt in einer Regelgruppe mit 25 Kindern ausprobiert werden kann. Träger des Heilpädagogischen Kindergartens ist der Verein für Caritasheime des Erzbistums Paderborn, der seinen Schwerpunkt in der überregionalen Behinderten- und Altenarbeit setzt.
Informationen gibt Leiter Josef Meis oder eine Mitarbeiterin (Tel. 05254/7844).

Artikel vom 09.01.2006