06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Rathaus geht in Kur

Stadt investiert in nächsten Jahren 6,2 Millionen Euro ins Hochhaus

Gütersloh (rec). 2006 könnte das Jahr des Rathauses werden. Bürgerbüro, Fassadensanierung, neue Heizung, neue Lüftung - insgesamt 6,2 Millionen Euro will die Stadt in den kommenden Jahren in ihr Hochhaus investieren, davon 1,8 Millionen Euro in diesem Jahr.

Das neue Bürgerbüro schlägt mit Gesamtkosten von 3,7 Millionen Euro am stärksten zu Buche. Mit dem Neubau verbunden ist eine Umgestaltung des Rathaus-Einganges. Über den Bau des Büros samt Rathaus-Erweiterung wurde jahrelang gestritten - im Dezember stimmten bis auf die BfGT alle Fraktionen für das Projekt. In diesem Jahr soll die Planung aufgenommen werden - der Haushaltsplan hält dafür 1,18 Millionen Euro bereit.
Der Fassaden-Sanierung und der Innen-Renovierung des Rathauses haben die Gremien indes noch nicht zugestimmt. Ein Gutachter bescheinigte der Stadt, dass demnächst durchaus einmal einige Natursteinplatten aus der Fassade herabfallen könnten. Die Dehnungsfugen zwischen den Platten aus Tengener Muschelkalk waren nicht mit Silikon, sondern mit Mörtel gefüllt worden. Wenn sich die Platten dehnen, bleiben die Fugen betonfest. Folge: die Platten halten die Spannung nicht aus und platzen. Die Grünpflanzen am Rathaus sahen zwar nett aus, hielten das Mauerwerk jedoch stets schön feucht - sie wurden bereits entfernt. Auf lange Sicht müssen auch die bemoosten Steinsimse bearbeitet und die noch vorhandenen Holzfenster ausgewechselt werden.
An eine Versiegelung der Fassade ist nicht gedacht, teilt Hochbauamtsleiterin Heike Schindler auf Anfrage mit: »Das wäre kontraproduktiv. Dringt dann doch mal irgendwo Wasser ein, hätten wir sofort wieder Risse. Die Fassade muss stets gut austrocknen können.« Insgesamt 1,5 Millionen Euro soll die Fassaden-Sanierung kosten. Stadtbaurat Josef E. Löhr will dem Rat einen Stufenplan vorlegen, nach dem die verschiedenen Maßnahmen durchgeführt werden sollen. 180 000 Euro stehen ihm laut Haushaltsplan in diesem Jahr zur Verfügung. Drinnen wird noch einmal eine Million Euro für eine Grundrenovierung benötigt. Der größten Anteil wird davon für eine neue Heizung und eine neue Lüftung gebraucht.

Artikel vom 06.01.2006