07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit 34 PS
Tempo 105

Glück und Können


Der Ford Eifel lief 1935 in Köln-Niehl bei den Ford-Werken als Nachfolger des Modells Köln vom Band. Für das damals bestverkaufte Ford-Modell, das bis Ende 1940 61 495 Mal gebaut wurde, fertigte Benteler das Auspuffrohr. 1938 lag der Wagen in der Zulassungsstatistik hinter Opel, DKW und Mercedes-Benz.
Angetrieben wurde das Fahrzeug von einem Viertaktmotor mit 1157 Kubikzentimetern Hubraum, der 34 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von 105 Kilometern in der Stunde ermöglichte.
Zum Restaurieren alter Automobile gehört neben hohem fachlichen Können und Geduld auch eine große Portion Glück: Als die Projektverantwortlichen einen zerlegten Tauschmotor erstanden, erhielten sie eine Rückbank gratis dazu - denn die fehlte in dem Oldtimer, der in einer Allgäuer Scheune stand.
Die Arbeiten am Rahmen und am Bodenblech wurden zwischenzeitlich von Mitarbeitern aus der Umschulungsabteilung kompetent durchgeführt, so dass die Bodengruppe nun fast fertig ist und der Wagen schon wieder auf seinen eigenen Rädern steht. Jetzt Restaurierung der Karosserie, des Motors und des Getriebes sind die nächsten Arbeitsschritte.

Artikel vom 07.01.2006