07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mittelstand
in den Fokus«

MIT fordert Unterstützung

Kreis Höxter (WB). Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Höxter fordert von der Politik für das Jahr 2006 ein eindeutiges Bekenntnis zum größten Arbeitsplatzgaranten Deutschlands, dem deutschen Mittelstand. Dies beschloss der Vorstand der MIT-Höxter.

»Der Mittelstand in Höxter sowie in Gesamtdeutschland erwartet zu Recht eindeutige Signale der Politik in Richtung Bürokratieabbau, Steuererleichterung und Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt« so Klaus-D. Leßmann, Kreisvorsitzender der MIT-Höxter. Ein »weiter so« auf dem Niveau von 2005 dürfe es nach Ansicht Leßmanns nicht geben. »Belastung statt Entlastung, Regulierungswut statt Deregulierung und keine nennenswerten Fortschritte zur Erleichterung der Betriebsführung im Bereich des Arbeitsrechtes haben im Jahre 2005 den deutschen Mittelstand im europäischen und internationalen Wettbewerb weit zurückgeworfen«.
»Mit einer derart mittelstandsfeindlichen Politik auf Bundes-, Landes- oder auch Kommunalebene werden wir ein Mehr an Beschäftigung und Wachstum nicht erreichen können. Die größten Hoffnungen für das neue Jahr setzt die MIT-Höxter in den neuen Bundeswirtschaftsminister und Mittelstandspolitiker Michael Glos. Wir freuen uns, dass Herr Glos bereits in seiner ersten Rede als Bundesminister vor dem Deutschen Bundestag die herausgehobene Stellung des Mittelstands in der zukünftigen Regierungspolitik betont hat«, erklärt Leßmann. »Wir versprechen uns davon, dass es nicht mehr nur bei einer Politik der Ankündigungen bleibt, sondern in 2006 endlich die Politik der Taten einsetzt«.
»Auch die Höxteraner Entscheidungsträger müssen sich in 2006 unverrückbar zu einer mittelstandsfreundlichen Politik bekennen. Die wesentlichen, für das kommende Jahr anstehenden, insbesondere wirtschaftspolitischen Entscheidungen, müssen die kleinen und mittleren Unternehmen in den Fokus rücken«, fordert die MIT weiter. Schließlich seien es fast nur noch die Mittelständler, die vor Ort in der Region Arbeitsplätze bieten und sichern. Für 2006 hat die MIT-Höxter daher eine Initiative zum Bürokratie-Abbau angeregt und bittet alle Interessierten ihre Vorschläge über die Homepage unter »http://www.mit-hx.de« mitzuteilen.

Artikel vom 07.01.2006