07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensqualität
bewusst machen

Jahrbuch des Kreises erschienen

Kreis Höxter (fsp). Die Zusammenstellung aus historischen und zeitgenössischen Gegebenheiten im neuen Kreisjahrbuch soll, so Landrat Hubertus Backhaus in seinem Geleitwort, die vorhandene Lebensqualität im Kreis Höxter bewusst machen. Derzeit wird das Buch an den Handel ausgeliefert.

Auf mehr als 300 Seiten leben in dem Buch Ereignisse auf, die das vergangene Jahr geprägt haben, gleichermaßen lebt das Werk aber auch von den Rückblenden auf Geschichte und Geschichten des Kreises Höxter. Dazu gehört ein Text von Schwester M. Apollinaris Jörgens über Graf Hermann Werner von der Asseburg ebenso wie ein Blick auf die 700-jährige Krankenhausgeschichte in Brakel von Michael Ströhmer oder die Frage »Wo lag der Corveyer Haupthof Dungen?«, der Willy Gerking nachgegangen ist.
Es findet sich auch Platz für Themen, die mit dem im vergangenen Jahr vor 60 Jahre zuende gegangenen Zweiten Weltkrieg in Zusammenhang stehen.
Doch auch die aktuellen Aspekte kommen nicht zu kurz. So wird die Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus portraitiert, ein Rückblick erinnert an den Weltjugendtag sowie an das Stadtjubiläum und die Aktion »Ab in die Mitte« in Brakel.
Auch die kulturellen Höhepunkt der jüngeren Vergangenheit finden sich in dem Buch wieder. Unter anderem lebt die Ausstellung »Der Weg nach Arkadien« mit Werken von Eduard Micus in Corvey und die Desenberg-Ausstellung im Warburger Museum im »Stern« im Kreisjahrbuch noch einmal auf.
Den Abschluss des Buches bildet ein chronologischer Jahresrückblick, in dem alle kreisweit bedeutenden Ereignisse verzeichnet sind. Breiten Raum nimmt in diesem Zusammenhang das Explosionsunglück im September in Höxter ein.
Das Buch solle Ansporn für die Leserinnen und Leser sein, sich Gedanken über die Zukunft ihrer Heimat zu machen, meint Landrat Hubertus Backhaus in seinem Geleitwort. Durch das Projekt des integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) sei der Grundstein dafür gelegt diese Gedanken auch einbringen zu können.

Artikel vom 07.01.2006