06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klimaschutz
wird prämiert

Einsendeschluss ist der 15. Februar

Enger/Melle (EA). Noch bis Mitte Februar dieses Jahres wird der von RWE mit 2 500 Euro dotierte Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Bewertet werden Aktivitäten, Maßnahmen oder Aktionen zum Schutz oder zur Verbesserung der Umwelt.

Teilnehmen können einzelne Personen, Initiativen, Vereine und Organisationen. Haben Sie alleine oder gemeinsam mit anderen Aktiven Maßnahmen für die Umwelt durchgeführt? Haben Sie Beeinträchtigungne durch Lärm, Luftverschmutzung, Gewässerverunreinigung, Abfall oder die Zerstörung natürlichen Lebensraumes vermidert? Haben Sie umweltorientierte Wohn- und Arbeitsbereiche geschaffen oder Gründ- und Erholungszonen erhalten beziehungsweise neu angelegt? Auch energiesparende Maßnahmen wie zum Beispiel der Einsatz neuer Technologien in der Wärmeerzeugung, Energiespartechnologien in der Beleuchtung oder Wärmedämmmaßnahmen in der Gebäudetechnik sind gefragt. Weitere Themen sind auch der Tierschutz und die Umweltbildung.
Die Preisvergabe soll am 18. Juni dieses Jahres auf dem zehnten Meller Ökomarkt stattfinden. Die Bewerbungen werden von Februar an von einer Jury, bestehend aus mehreren Personen, geprüft und bewertet. Den Preis werden dann Vertreter von der RWE Westfalen-Weser-Ems AG übergeben.
Wer teilnehmen möchte, kann sich bei der Stadtverwaltung Melle melden. Ansprechpartnerin ist Britta Itzek, 0 54 22/96 54 04, E-Mail: b.itzek@stadt-melle.de. Die Teilnehmer müssen ihre Bewerbung mit einer Kurzbeschreibung (evtl. Foto) einsenden. Die Bewerbung sollte Ansprechpartner, Adresse, Telefon und evtl. E-Mail-Adresse beinhalten. Einzusenden sind die Bewerbungen unter dem Stichwort »Klimaschutz« bis zum 15. Februar an die Stadt Melle, Sachgebiet Umwelt/Bauamt, Schürenkamp 16, 49324 Melle.

Artikel vom 06.01.2006