07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Malte Urban hat den Titel im Visier

Deutsche Cross-Titelkämpfe: Chancen der Endspurt-Aktiven stehen nicht schlecht

Von Harald Schwabe
Herford/Bünde (BZ). Wenn an diesem Wochenende im schönen Waldgelände der hügelreichen Harburger Haake, seit Jahrzehnten ein traditionelles Revier für Querfeldein- und Mountainbikefahrer, die Deutschen Titelkämpfe im Rad-Cross ausgetragen werden, dann haben gleich ein halbes Dutzend Aktive vom Radsport-Club »Endspurt« Herford gute Chancen, sich ganz vorne zu platzieren.

Im Hamburger Ortsteil Harburg, auf der Sportanlage des Turnerbundes »Jahnhöhe« geht es um den DM-Titel, für einige jedoch um noch viel mehr. Denn die Qualifikation für die Weltmeisterschaft haben bisher nur wenige in der Tasche. Der Titelgewinn berechtigt automatisch für einen Start in Zeddam am letzten Januar-Wochenende. Für einige wären die nationalen Titelkämpfe die letzte Chance, sich zu qualifizieren. Wenngleich es schwer wird.
Bei der Elite führt der Weg nur über Malte Urban (Stevens Racing). Er ist auch bisher der einzige Deutsche, der die WM-Norm mit zwei Top 25-Platzierungen im Weltcup erfüllt hat. Ein erstes Teilziel hat der Herforder damit erreicht. Der nächste Schritt ist die Deutsche Meisterschaft. Für seinen dritten Titelgewinn wolle er sich den A.... aufreißen, teilt er auf seiner Website mit. »Malte Urban ist nur von Malte Urban zu schlagen«, gab er sich nach dem Silvesterrennen in Herford selbstbewusst. Zurecht, denn er beendete das Rennen als Zweiter und bester Deutscher. Der Abstand zur nationalen Konkurrenz war groß und die Generalprobe für Harburg damit gelungen.
Auch für Jens Schwedler, der seinen Titel kampflos nach seinem Rücktritt abgibt, ist Malte Urban der größte Favorit. »Ich denke, für die anderen geht es nur noch um die Bronzemedaille«, schätzt er die Chancen der Konkurrenz nur sehr gering ein und bringt mit Johannes Sickmüller einen weiteren Fahrer ins Spiel. Der war im Vorjahr in Kleinmachnow Zweiter und will nun den Thron besteigen. »Auch für ihn wird es schwer, Malte zu schlagen«, räumt Jens Schwedler, der sportliche Leiter des Stevens-Teams, ein. »Aber eine Deutsche Meisterschaft hat immer ihre eigenen Gesetze«, fügt der scheidende Meister an. Nur zu gern würde er auch in der kommenden Saison den Deutschen Meister in seinen eigenen Reihen haben. Ein weiterer Kandidat, der im Vorfeld hoch gehandelt wurde, ist Fabian Brzezinski. Der allerdings laboriert seit Weihnachten an einer Magen-Darminfektion. Ein Eingreifen in die vorderen Ränge scheint daher fraglich. Das ist eher Jens Reuker und René Birkenfeld (beide Team Focus) zuzutrauen. Hoch gehandelt wird auch Franz-Josef Nieberding (RSG Lohne-Vechta). Der Niedersachse und Deutsche Ex-Meister stieg in diesem Jahr wieder aktiv ins Geschehen ein und überraschte mit starken Auftritten. Nicht wenige trauen ihm den Sprung aufs Podest zu.
Ähnlich ist die Situation bei den Frauen. Mit Hanka Kupfernagel gibt es die Titelverteidigerin und Top-Favoritin. Sie scheint nur schwer zu verdrängen sein vom Platz an der Sonne. Birgit Hollmann (Toyota Motor Company) und Susanne Juranek (AGC Bertram - Römer) scheinen in dieser Saison zwar Boden gutgemacht zu haben gegenüber der Werderanerin. Doch ob sie Hanka Kupfernagel von der obersten Stufe schubsen können, bleibt abzuwarten.
Michael Tölle, sportlicher Leiter der Endspurt-Cross und zugleich ein ausgezeichneter Kenner der Radsportszene, stuft für unsere Zeitung die Chancen der 14 Sportler/innen aus Herford wie folgt ein. Tölle: »Am Samstag wird die Meisterschaft mit dem Rennen der Jugend U 15 um 11 Uhr gestartet. Hier wird der jüngste »Endspurtler« Phillip Müller nicht als Top-Favorit gehandelt, er könnte sich aber unter den ersten Fünfzehn wieder finden. Um 13.15 Uhr wird dann fest stehen, ob Finn Heitmann seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Das Rennen der Elite U 23 wird sicherlich das spannendste Rennen bei dieser Meisterschaft, da es keinen absoluten Favoriten gib. Mit Struch (Stuttgart), Walsleben (Kleinmachnow), Gniot (Berlin), Pfingsten (Potsdam) wird es Finn Heitmann nicht gerade leicht gemacht, da alle z. Zt. auf einem hohen Niveau fahren. Hier werden mit Wolfgang Francke, Malte Beversdorff und Henrik Albinus drei Wenn um 14 Uhr das Rennen der Damen gestartet wird, wird es Nicole Kampeter mit Hanka Kupfernagel, Sabine Spitz und Birgit Hollmann schwer genug haben, eine Medaille in die Werrestadt zu holen. Mit Yvonne Schröder und Viviane Vaße gehen zwei weitere »Endspurtlerinnen« die 40 Minuten Distanz an, hier könnte ein Platz in den Top Ten durch Schröder heraus springen.
Am Sonntag geht es dann mit der Mastersklasse um 10 Uhr weiter. In diesem Wettbewerb wird es Volker Heese versuchen, als älterer Jahrgang, den »jungen« das Fürchten lehren. Auch hier könnte eine Top Ten-Plazierung nach Herford kommen.
Das Rennen der Junioren U 19 wird aus Herforder Sicht wieder mit Spannung um 12.20 Uhr erwarten. Hier wird Stephan Sprinke alles daran setzten, eine Medaillen bei seiner zweiten DM- Teilnahme zu holen. Doch das wird gegen die starke Konkurrenz nicht so einfach werden.
Der Höhepunkt wird um 14 Uhr mit der Eliteklasse bei der Meisterschaft stattfinden. Wenn das Material, die Konzentration und die Gesundheit von Malte Urban in Einklang verlaufen, wird es für die gesamte deutsche Elite schwer, Urban den Titel streitig zu machen.
Vom RC Endspurt werden mit Heiko Nordmann, Dino Cosentino und Mathias Ellersiek drei Vereinkollegen von Urban im Eliterennen starten. Auch für den Betreuerstab um Michael Tölle, der die gesamten Querfeldeingeschicke des RC Endspurt leitet, wird es ein grosser logistischer Aufwand sein, denn jeder Endspurtler hat mindestens zwei Rennmaschinen, damit in den zwei Materialdepots bei möglichen Radwechseln alles optimal verläuft, werden insgesamt vier Betreuer mit nach Hamburg reisen.
Und sicherlich werden auch einige Schlachtenbummler den Weg nach Hamburg suchen, um die »Endspurtler« von Streckenrand zu unterstützen.

Artikel vom 07.01.2006