07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heim soll erneuert werden

Luftsportler erwägen Bau auf Flugplatz Bohmte


Bohmte (WB). Im Sommer 2006 wollen die Luftsportler einen lang gehegten Wunsch in die Tat umsetzen. Der Neubau des Vereinsheims soll beginnen, wenn die Mitglieder in der kommenden Jahreshauptversammlung diesem Konzept zustimmen.
Diese notwendige Baumaßnahme, die schon vor längerer Zeit angedacht war, aber seinerzeit keine Mehrheit bei Abstimmungen fand, soll nun mit einem neuem Konzept durchgeführt werden. Den besagten Stein ins Rollen brachte jetzt Winfried Kurowski. Der rührige Luftsportler und Friseurmeister aus Ostercappeln hat dem Vorstand seine Pläne für das Clubheim vorgestellt. Kurowski hatte im Frühjahr die Sanierung des Flugleitungsturms zu seiner Chefsache gemacht und das Projekt mit Erfolg durchgezogen. Jetzt hat Kurowski ein Konzept ausgearbeitet, das - unter Einbeziehung von Eigenleistung und eines finanziellen Grundstocks durch die Mitglieder - den Neubau des Clubheims ermöglichen könnte.
Die 70 Mitglieder brauchen demnach keinen »Palast«, sondern ein Funktionsgebäude in Standardausführung in der Größe eines Einfamilienhauses. Größere Küche, teilbarer Aufenthaltsraum, entsprechende sanitäre Anlagen stehen im Pflichtenheft. Der Dachraum soll später je nach finanziellen Möglichkeiten für Freizeit, Schlafmöglichkeiten bei Fluglagern oder Fallschirmpacken genutzt werden.
»Wann wir dieses notwendige Projekt angehen, ist vollkommen egal, das Geld dafür werden wir nie zusammen sparen können, also packen wir es jetzt an«, betonte Kurowski. Klagen über mangelnde Gemütlichkeit waren auch immer wieder vom »fliegerischen Anhang«, den meist am Boden bleibenden Fliegerfrauen, zu hören, die sich gern in einem neuem Clubheim treffen würden. Im Moment ist der Verein durch notwendige Modernisierung des Segelflugparks und anderer Einrichtungen finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet.
»Wir können von der öffentlichen Hand keine Zuschüsse erwarten, also müssen wir neben den privaten Kosten für dieses Hobby noch etwas weiter in unsere Geldbörse schauen und im Bereich Spenden und Sponsoren aktiv werden«, meint Kurowski.
Mittlerweile sind auch Dauerskeptiker aufmerksam geworden und wollen das Projekt unterstützen. Das jetzige Clubheim stammt aus den 40-er Jahren. Es war ein Barackenlager, wurde dann in Hüsede einige Zeit genutzt, bis unter Leitung des damaligen Vorsitzenden Eberhard Dreinhöfer eine Baracke abgebaut und auf dem Flugplatz Mitte der 60-er Jahre wieder errichtet wurde.
Weitere Termine der Luftsportler sind am 1. Mai der traditionelle Tag der offenen Tür und die Bezirksmeisterschaft im Segelflug vom 19. bis 28. Mai mit 40 Segelflugzeugen und 80 Piloten.

Artikel vom 07.01.2006