06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für jedes Kind gibt es einen Platz

Stadt bezuschusst die Einrichtungen jährlich mit rund einer halben Million Euro

Lübbecke (WB/HoG). Das neue Kindergartenjahr beginnt am 1. August. In diesen Tagen starten überall die Anmeldungen für die einzelnen Einrichtungen in Lübbecke und in den Ortsteilen. Nach Auskunft des Fachbereichs Soziales bei der Stadt Lübbecke hat jedes Kind im Alter von drei bis sechs Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.

Und hier sei es auch wohl kein Problem, nicht genügend Plätze vorhalten zu können, so die Auskunft von Rolf Stühlmeier von der Stadtverwaltung. Tendenziell sei die Zahl der Kinder in dem hierfür in Frage kommenden Alter eher rückläufig, so dass Engpässe kaum zu erwarten seien. Eher könne es passieren, dass nicht alle Plätze belegt würden. Dadurch seien aber einzelne Gruppen in ihrem Fortbestand keinesfalls befährdet, betonte Stühlmeier. Derzeit seien alle Kindergartenplätze belegt.
Die Stadt betreibt keine Kindergärten in eigener Trägersschaft, zieht aber im Auftrag des Kreisjugendamtes die Elternbeiträge ein und leitet sie weiter. Außerdem steuert sie einen erheblichen Teil zu den Betriebskosten der Einrichtungen bei, die nicht durch die Zuschüsse nach dem Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder gedeckt sind. Im vergangenen Jahr belief sich der Zuschussbedarf auf rund eine halbe Million Euro, und lag damit vollkommen im Trend der vorangegangenen Jahre.
Die Anmeldungen für folgende Kindertageseinrichtungen laufen in der Zeit vom 16 bis 20. Januar. Nachfolgend einige Details zu den einzelnen Einrichtungen:
Additive Kindertagesstätte »Sonnenschein«, Martinstraße 17, Telefon 05741/ 20501: Zwei integrative Tagesstättengruppen für je zehn nicht behinderte und vier behinderte Kinder aus Lübbecke und aus den zu Lübbecke gehörenden Ortschaften; zwei heilpädagogische Gruppen für jeweils acht behinderte Kinder aus dem Altkreis Lübbecke, gemeinsame Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern mit und ohne Behinderungen, Therapieangebote und heilpädagogische Förderung behinderter Kinder, Öffnungszeiten von 7 bis 16.30 Uhr, Träger: WuB Wohnen und Begleiten gGmbH - eine Einrichtung der Lebenshilfe.
DRK-Kindergarten, Kutscherweg 28, Telefon 05741/ 40372, zwei Kindergartengruppen, eine Tagesstättengruppe mit ganztägigem Betreuungsangebot in der Zeit von 7 bis 16.45 Uhr.
Evangelische Kindertagesstätte Beethovenstraße 21, Telefon 05741/ 7531, zwei Regelgruppen, eine Tagesstättengruppe mit ganztägigem Betreuungsangebot, Aufnahmemöglichkeit für behinderte Kinder.
Evangelische Kindertagesstätte »Regenbogen«, Lessingstraße 10, Telefon 05741/ 1552, zwei Kindergartengruppen, eine Tagesstättengruppe mit ganztägigem Betreuungsangebot (Öffnungszeit von 7 bis 16.45 Uhr), zehn Hortkinderplätze.
Evangelische Kindertagesstätte »Schatzinsel«, Wittekindstraße 17, Telefon 05741/ 5460, zwei Kindergartengruppen, eine Tagesstättengruppe mit ganztägigem Betreuungsangebot, Öffnungszeiten in der Tagesstättengruppe von 7 0 bis 16.30 Uhr.
Kindergarten »Knallkiste«, Am Kirchhof 19 (Gehlenbeck), Telefon 05741/ 370288, eine Kindergartengruppe, Träger: Parität für Kinder, Donnerstag, 19. Januar, ist in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein ÝNachmittag der offenen TürÜ geplant.
Kinderhaus »Sausewind«, Fiesteler Str. 51 (Alswede), Telefon 05743/ 920587, eine Tagesstättengruppe mit ganztägigem Betreuungsangebot, eine Kindergartengruppe, Schulkinderbetreuung für zehn Kinder bis zum 3. Schuljahr, Öffnungszeiten: 7 bis 16 Uhr, freitags bis 15 Uhr, Träger: AWO.
Kindertagesstätte des Kreises Minden-Lübbecke, Wittekindstraße 66, Telefon 05741/ 31920, fünf Gruppen für insgesamt 90 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren aus Lübbecke und aus den zu Lübbecke gehörenden Ortschaften.
Kindertagesstätte »Pusteblume«, Niedertorstraße 20, Telefon 05741/ 5123, eine Gruppe mit 20 Tagesstättenplätzen für Kinder aus Lübbecke und aus den zu Lübbecke gehörenden Ortschaften, Öffnungszeiten von 7 bis 15.30. Interessierten Eltern können nach Terminabsprache in der Kindertagesstätte hospitieren. Träger: Elterninitiative Lübbecke.
Kindertagesstätte »Wilde Wiese«, Rahdener Straße 9, Telefon 05741/ 12693, Aufnahmemöglichkeit für Kinder ab vier Monaten bis sechs Jahre, eine kleine altersgemischte Gruppe, eine Regelkindergartengruppe sowie eine Tagesstättengruppe für Kinder aus Lübbecke. Öffnungszeiten: In der Tagesstättengruppe von 7 bis 17 Uhr, freitags bis 15.30 Uhr, im Kindergartenbereich bis 12.30 und von 14 bis 17 Uhr. Es stehen für das kommende Kindergartenjahr nur wenige Plätze zur Verfügung. Träger: Parität für Kinder.
Waldorf-Kindergarten, Am Esch 1, 32312 Lübbecke, Telefon 05741/ 20962, eine Tagesstättengruppe mit 20 Plätzen. Öffnungszeiten: 7 bis 15.30 Uhr.

Artikel vom 06.01.2006