09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ruhrgebietsschlager am Bielenberg

Sparkassen Huxori-Cup: VfL Bochum bezwingt Borussia Dortmund 4:3

Von Jürgen Drüke und
Bernhard Zosel
Höxter (WB). Die Jubiläums-Ausgabe des Sparkassen Huxori-Cups hielt, was sie im Vorfeld versprach: tollen Hallenfußball der Nachwuchskicker, spielstarke Talente und begeisterte Zuschauer. Gestern war um kurz nach 18.30 Uhr die letzte Entscheidung gefallen: Die B-Junioren von Dynamo Dresden sicherten sich mit einem 4:2-Erfolg über Kickers Offenbach Platz eins. Bei den C-Junioren jubelte einige Minuten vorher der VfL Bochum, der im Ruhrpott-Finale Borussia Dortmundmit 4:3-Toren nach Neunmeterschießen bezwungen hatte.

Bei der 25. Auflage des Sparkassen Huxori-Cups präsentierte sich auch der heimische Nachwuchs bei den B- und C-Junioren stark. So haderte Klaus Rössing, Trainer der C-Junioren des Gastgebers SV Höxter, mit dem mangelnden Glück: »Gegen Holzminden haben wir dreimal geführt und am Ende doch nur 4:4-Unentschieden gespielt.« Auch gegen Tennis Borussia Berlin lag die Überraschung durch die »C« des SVH in der Luft, die Rot-Weißen führten bereits mit 2:0-Toren. Am Ende allerdings hieß es 4:2 für die Hauptstädter gegen die enttäuschten Kreisstädter. Gegen den VfL Bochum zeigten sich die Höxteraner um ihren herausragenden Schlussmann André Wiedemeier kämpferisch bärenstark, doch kurz vor Schluss mussten sie den letzten Treffer zum 4:1-Erfolg für den späteren Sieger VfL Bochum hinnehmen.
Die B-Junioren des SV Höxter standen vor dem Achtungserfolg gegen Fortuna Düsseldorf, aber kurz vor dem Ertönen der Schlusssierene mussten die Schützlinge von Trainer Richard Soethe doch noch in eine mehr als unglückliche 0:1-Niederlage einwilligen. »Es hat halt nicht sollen sein«, nahm es Soethe gelassen.
So waren es für die Mannschaften aus dem Fußballkreis Höxter zwei Tage, an denen sie Erfahrungen sammelten. Die B-Junioren des SV Dalhausen sowie die C-Junioren der SpVg. Brakel und des VfL Bochum hatten sich gegen den Bundesliga-Nachwuchs insgesamt gut aus der Affäre gezogen. Für die Fußballmusik sorgten die Großen.
B-Junioren: Dramatisch endete das erste Halbfinale zwischen Dynamo Dresden und dem Turnierneuling VfL Osnabrück, das die Sachsen mit 9:8 nach Neun-Meter-Schießen für sich entschieden. Im zweiten Semifinale schaltete Kickers Offenbach mit 2:0 die Hammer SpVg aus. Im Spiel um den dritten Rang behauptete sich die Hammer SpVg. mit 5:1. Der Vorjahreszweite Dynamo Dresden holte sich dann in einem hochklassigen Finale mit 4:2 gegen Kickers Offenbach den begehrten Wanderpokal. DFB-Auswahlspieler Maik Kegel war dabei der herausragende Akteuer und erzielte zudem die Treffer zum 1:0 und 3:1.Daneben trafen Maik Salewski und Philipp Kötsch für die Gäste aus Elbflorenz ins Schwarze. Für Kickers Offenbach glich Daniel Goldschmitt zunächst zum 1:1 aus. Den 2:3-Anschlusstreffer markierte Hessenauswahlspieler Andreas Schäfer. Dynamo Dresdens Trainer Gerd Heidler bot folgende Spieler auf: Oliver Birnbaum, Athip Ensmann, Philipp Kötzsch, Jakob Schütze, Markus Fricke, Arne Reetz, Erik Weskott, Maik Salewski, Tim Reichl, Maik Kegel, Robert Kalex und Christian Ulbricht.
C-Junioren: Der VfL Bochum verteidigte mit einem 4:3-Sieg nach Neun-Meter-Schießen über Borussia Dortmund erfolgreich den Titel. Zum Matchwinner avancierte dabei Torwart Benjamin Carpentier, der zwei Strafstöße hielt und zudem den entscheidenden Neun-Meter verwandelte. Trainer Christoph Klöpper vertraute dabei auf Aykut Akyildiz, Felix Stahmer, Oguzhan Kefkir, Andre Ujma, Danny Tottmann, Kevin Vogt, Simon Rudnik, Florian Gerding, Lukas Glade und Benjamin Carpentier.
Borussia Dortmund wurde während des Turniers vom BVB-Fanclub Weser-Solling mit Trommeln und Anfeuerungsrufen unterstützt. »Wir besuchen fast jedes Bundesligaspiel. Aber auch die junge Dortmunder Auswahl hat uns beeindruckt«, meinte der erste Vorsitzende Peter Nolte. Das Spiel um den dritten Rang gewann Hannover 96 mit 4:2 gegen Kickers Offenbach. Im Halbfinale hatte sich Borussia Dortmund mit 2:0 gegen Hannover 96 durchgesetzt und der VfL Bochum mit 5:3 nach einem spannenden Neun-Meterschießen über Kickers Offenbach die Oberhand behalten.

Artikel vom 09.01.2006