07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 200 Hügel auf der Wiese: Maulwürfe haben ganze Arbeit geleistet

Eine Wiese an der Spexarder Straße in Gütersloh: Maulwurfshügel, so weit das Auge reicht, es mögen dort mehr als 200 sein. Maulwürfe sind zwar niedliche Tiere, ihre aufgeworfenen Erdhaufen sind aber auch der Schrecken eines jeden Rasenbesitzers oder Bauern. Sie sind geschützte Tiere, die nur vergrämt aber nicht bekämpft werden dürfen. Das Wohn- und Jagdgebiet eines Maulwurfs kann man an den zahlreichen Hügeln erkennen. Weil er unter der Erde lange Gänge gräbt, muss er die locker gewordene Erde zu den Maulwurfshaufen anhäufen. Der Maulwurf hält übrigens keinen Winteschlaf und ist immer auf Nahrungssuche. Er liebt Engerlinge und Regenwürmer. wow/Foto: Wolfgang Wotke

Artikel vom 07.01.2006