12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs
zeigt Können

»Jugend musiziert«

Höxter (WB). In diesem Jahr haben sich 141 Teilnehmer in insgesamt sechs Wertungen zu dem in der Musikschule Höxter stattfindenden Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« angemeldet. Die meisten Teilnehmer musizieren in der Solo-Wertung »Blasinstrumente«.

So sind am Samstag, 4. Februar und am Sonntag, 5. Februar, von jeweils 9 Uhr an die Wertung Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott und Saxophon in der Aula der Volkshochschule zu hören. Die Gitarristen musizieren von 10 Uhr an im Erdgeschoss der Volkshochschule.
Am Samstag, 4. Februar, finden in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums die Wertungen Klavier vierhändig und die Duo-Wertung Klavier und ein Streichinstrument statt. Am Sonntag, 5. Februar, von 9 Uhr an sind dann die Blechbläser ebenfalls in der Aula des KWG zu hören.
Für alle Interessierten ist dies eine gute Möglichkeit, mit jungen Musikern zusammenzukommen und ihnen zuzuhören. Hierzu möchte die Musikschule und der Regionalausschuss der Kreise Paderborn, Lippe und Höxter alle Interessierten ermuntern.

Klausurtagung der
Arbeiterwohlfahrt
Kreis Höxter (WB). Der Kreisvorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich am Samstag, 14. Januar, um 9 Uhr in der Werner-Bock-Schule der IG Metall in Beverungen-Drenke zu einer Klausurtagung, um die Aktivitäten und Maßnahmen zu beschließen, die in diesem Jahr umgesetzt werden sollen. Im Mittelpunkt der Beratungen steht der Wirtschaftsplan 2006. Nach der Mittagspause um 13.30 Uhr findet eine Kreisausschuss-Sitzung statt, zu der auch die Vorsitzenden der AWO-Ortsvereine erwartet werden.

Gauner knacken
Geldspielautomat
Holzminden (WB). Auf Bargeld hatten es Einbrecher abgesehen, die in der Nacht zum vergangenen Dienstag zunächst gewaltsam durch eine Tür in eine Gaststätte eindrangen. Zielsicher wandten sie sich dem Geldspielautomaten zu. Dieser wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet und das vorgefundene Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beträgt nach Angaben der Polizei etwa 1 000 Euro.

Artikel vom 12.01.2006