07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HSG-Frauen international

Hüllhorst muss Überlegenheit der Gäste aus Kaunas anerkennen

Von Wolfgang Sprentzel
Hüllhorst (WB). Internationaler Vergleich am Donnerstagabend in der Sporthalle der Gesamtschule. Frauen-Handball-Landesligist HSG Hüllhorst hatte Gäste aus dem Baltikum. Litauens Erstligist Zalgiris Kaunas gab seine Visitenkarte ab, gewann mit 33:21 (16:7)

Für die Schützlinge von Trainer Olaf Stoyke erwies sich dieser Gegner als mehr als eine Nummer zu groß. Aber das darf auch nicht verwundern. Schließlich trainiert die Mannschaft aus Litauen unter Profibedingungen, reist extra zur Vorbereitung auf die Rückserie, die in Litauen am 20. Januar beginnt, nach Deutschland. Vier Spiele stehen auf dem Programm. Das erste in Celle wurde mit 30:32 verloren. Am Mittwoch gewann das Team bei Regionalliga-Spitzenreiter HSG Stemmer-Friedewalde mit 32:29, am Donnerstag in Hüllhorst mit 33:21 und gestern Abend waren die jungen Damen aus Kaunas beim TuS Nettelstedt am Ball.
Ziel der Sieben vom Baltikum ist es, in der Meisterschaft den zweiten oder dritten Platz zu belegen, damit sie im nächsten Jahr auf internationaler Ebene starten kann. Derzeit verfügt das Team zwar über keine aktuelle Nationalspielerin, doch hat der Liga-Fünfte gleich sechs Junioren-Nationalspielerinnen in ihren Reihen, die in Hüllhorst natürlich auftrumpften.
Besonders die hochaufgeschossene Gintare Lidekaite (Nummer zehn) wusste aus dem Rückraum mit ihren Treffern zu begeistern. Sie war die erfolgreichste Torschützin, war neunmal erfolgreich. Für die Hüllhorster Frauen sicherlich ein tolles Erlebnis. Sie konnten zwar nur bis zum 4:7 in der 15. Minute in etwa mithalten, steckten aber trotz der Überlegenheit der Gäste nie den Kopf in den Sand. Die HSG steckte vor recht ordentlicher Zuschauerkulisse (darunter auch Bürgermeister Wilhelm Henke, der vor der Partie die Gäste begrüßte und ihnen einen Erinnerungsteller überreichte) während der gesamten Spielzeit nicht auf.
Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:4, 3:4, 3:6, 4:6, 4:7, 5:7, 5:11, 6:11, 6:12, 7:12, 7:16 - Halbzeit - 7:17, 9:17, 9:19, 10:19, 10:21, 11:21, 11:23, 12:23, 12:24, 13:24, 13:25, 15:25, 15:27, 18:27, 18:32, 19:32, 19:33, 21:33.
HSG-Tore: Grüning (5), Grannemann (4/2), Kuhlmann (3), Wegener (2), Flömer (1), Kröger (2), Kölling (1), Lüking (1), Kirsten Zelle (2).
Kaunas-Tore: Juodite (5/3), Pleskaite (3), Gelezilinaite (3), Palionite (1), Balzarevizilite (4), Lidekaite (9), Onusaitite (3), Januleviciute (5).

Artikel vom 07.01.2006