09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Jubiläen 2005
beim Blutspenden


Lübbecke (WB). Die Blutspenderzahl im Stadtgebiet Lübbecke ist im Jahr 2005 konstant geblieben. Mit den zwei Sonderterminen, einmal am DRK-Haus an der Osnabrücker Str. 62 mit 64 Spendern und einmal bei der Firma Gauselmann in Lübbecke mit 124 Spendern, waren es gesamt 2237 Spender im vergangenen Jahr. Beim Sondertermin der Firma Gauselmann kamen auch 62 Erstspender, was sehr erfreulich war.
Es gab auch Jubiläen, zum Beispiel konnte das DRK-Blutspendeteam in Blasheim den 10 000. Spender empfangen und für das gesamte Stadtgebiet Lübbecke war es bei einem Termin in Alswede der 70 000. Spender. In Gehlenbeck sind seit dem ersten Spendetermin 50 Jahre vergangen. Einen Tag vor Weihnachten 2005 erschienen 82 Spender, darunter war ein Erstspender. Im Jahr 1955 beim damals ersten Spendetermin waren es 90 Spender. Der Imbiss nach der Spende wurde immer mit Freude eingenommen und der Frauenarbeitskreis des DRK hat die Spender wie immer gerne verwöhnt und alles mit viel Liebe hergerichtet.

Aktionstag über
Schimmelpilze
Lübbecke (WB). Einen Aktionstag zum Thema »Schimmelpilzen einen Riegel vorschieben« veranstaltet die Verbraucherzentrale im Bürgerhaus Lübbecke am Donnerstag, 12. Januar, von 9 bis 14 Uhr. Von rund 900 zufällig ausgewählten Wohnungen in Nordrhein-Westfalen weisen etwa 21 Prozent sichtbare Feuchteschäden auf, bei acht Prozent davon sind Schimmelpilzschäden auszumachen - so das alarmierende Ergebnis der landesweiten Auswertung einer repräsentativen Wohnungsstudie des Universitätsklinikums Jena. Denn Schimmelpilze können gefährliche allergische Reaktionen oder auch Asthmaanfälle hervorrufen.

Artikel vom 09.01.2006