07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlossgeschichten starten durch

Stadtbibliothek Werther nimmt am Mittwoch Anmeldungen entgegen

Werther (dh). Die Zeit der Weihnachtsgeschichten ist vorbei, höchste Zeit also, um ein neues Kapitel der Schlossgeschichten aufzuschlagen. Die neue »Saison« der Lesereihe in der Stadtbibliothek startet am Donnerstag, 19. Januar.

Zehn Jahre sind die Schlossgeschichten inzwischen alt. Fast schon zu alt, um sich selbst zuzuhören. Denn die Lesereihe, die von Januar bis April und von September bis Dezember alle zwei Wochen donnerstags ins Haus Werther lockt, richtet sich an Kinder von vier bis zehn Jahren.
Das Schlossgeschichten-Jahr 2006 startet am 19. Januar mit der Geschichte »Lena hat nur Fußball im Kopf« aus der Feder von Kirsten Boie. Iris Pollmeier wird die Geschichte für Kinder ab sechs Jahren vorlesen, anschließend wird wieder gebastelt.
In die Welt der griechischen Sagen tauchen die Kinder ab acht Jahren ein, die am 2. Februar der Schlossgeschichte lauschen. Karin Hanke liest aus »Orpheus, Sisyphos & Co.« - einem Buch, in dem der Autor Dimiter Inkiow alte Geschichten auf moderne und kindgerechte Art und Weise nacherzählt.
Fest steht auch schon das Programm für die Lesung am 16. Februar. Dann ist Birig Heuer in der Stadtbibliothek zu Gast und wird für Kinder ab vier Jahren die Geschichten von »Juli« erzählen. Die Autorin Kirsten Boie erzählt in dem Buch mit viel Witz und Gespür für Situationskomik von den Sorgen und Nöten vom Kindergartenkind Julian, genannt »Juli«.
Alle Schlossgeschichten beginnen um 15 Uhr. Mitzubringen sind jeweils 50 Cent für Material.
480 Programme haben die Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Barbara Bunte, Eva Bloss-Vögler und deren Tochter Leonie in den vergangenen Tagen kopiert. In den nächsten Tagen werden die Heftchen in den Kindergärten, Schulen und in einigen Geschäften (beispielsweise Buchhandlung Lesezeichen) verteilt.
Wer sich für eine Schlossgeschichte anmelden will, kann das ab kommenden Mittwoch, 11. Januar, tun. Die Bücherei ist dann von 15 bis 20 Uhr geöffent. Für den regulären Publikumsverkehr hat die Stadtbibliothek bereits ab Dienstag, 10. Januar, wieder geöffnet.

Artikel vom 07.01.2006