06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenamtliches Engagement wird belohnt

Sekip Meretuk und Nermin Yigit helfen mit ihrem Verein bedürftigen Kranken

Vlotho (bir). 180 Rollstühle, 128 Rollatoren, drei Krankenbetten, Sauerstoff- und Ultraschallgeräte, mehrere Kartons mit Spielzeug, Kleidung und Schuhen, Badewannenlifte und Gehstöcke - das ist die beeindruckende Bilanz der vergangenen Hilfslieferung des »Hilfsvereins für bedürftige Kranke«.

Der ehrenamtliche Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei besonderen Notsituationen, beispielsweise Erdbeben, bedürftige Menschen direkt vor Ort zu unterstützen. Wie eben zuletzt in der Türkei, wo in Reyhanli/Hatay und Adana/Karatas Hilfe dringend nötig war. »Wenn ein Lkw mit der Hilfslieferung in das Krisengebiet fährt, fliegen die Vorsitzende und ich eine Woche später hin, um dafür zu sorgen, dass die Lieferungen auch wirklich an der richtigen Stelle ankommen«, erklärt der zweite Vorsitzende Sekip Meretuk. Dieses Engagement wurde sowohl vom Bürgermeister der Stadt Reyhanli, Husseyn Sanverdi, als auch vom Landrat belohnt. Sekip Meretuk erhielt vom Bürgermeister einen dekorativen Wandteller und die Vorsitzende Nermin Yigit erhielt vom Landrat eine Urkunde. Eine große Ehre wurde den Gästen aus Deutschland dann am 3. Dezember, dem weltweiten »Tag der Behinderten« zuteil. Die Vorsitzenden durften bei der Eröffnung des Rehabilitationszentrums »Özel Ecitim Merkezimiz« die Schere ans rote Band ansetzen und das Zentrum somit offiziell einweihen. Denn auch hier hatte der ehrenamtliche Verein eine Hilfslieferung hingebracht. Soviel Engagement blieb auch der dort örtlichen Presse nicht verborgen. Der türkische Lokal-Fernsehsender und die Zeitungen vor Ort berichteten über die Eröffnung.
Und noch mal bekamen beide eine Auszeichnung: Der Chefarzt des staatlichen großen Krankenhauses, Prof. Dr. Mehmet Demir, bedankte sich ebenfalls mit einer Urkunde
Doch natürlich gibt es weiterhin bedürftige, die die Hilfe des Vereins benötigen. Deshalb sind Spenden, auch Kleidung oder Kinderspielzeug immer willkommen. Sekip Meretuk nimmt diese entgegen, % 0 57 33 / 78 14.

Artikel vom 06.01.2006