10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungene Mixtur zum kulturellen Auftakt

Festliches Neujahrskonzert des Stadtverbandes der Chöre der Stadt in der Nikolaikirche

Höxter (zim). Das festliche Neujahrskonzert des Stadtverbandes der Chöre der Stadt Höxter lockte wieder zahlreiche Zuschauer in die Nikolaikirche. Es bildete damit einen der kulturellen Auftakte des neuen Jahres.

Pfarrdechant Andreas Kurte begrüßte die Musikliebhaber und auch der Vorsitzende des Sängerkreises Höxter-Warburg, Franz-Joseph Peters, wünschte dem Publikum alles Gute für das neue Jahr 2006.
Das Konzert begann mit dem überzeugenden Auftritt des gemischten Chores Bosseborn unter der Leitung von Jürgen Behrens. Unter anderem brachte der Klangkörper das Lied »Es wird schon gleich dunkel« zu Gehör, dem die Zuhörer aufmerksam lauschten.
Der MGV Westfalia Höxter trat unter anderem mit dem MGV Germania Höxter und Cäcilia Bosseborn unter der Leitung von Jürgen Behrens auf, wobei alle drei Chöre mit Stücken wie etwa »Hymne an die Nacht« mit ihrer Stimmgewalt glänzten.
Auch die Kirchenchöre Stahle/Brenkhausen boten unter der Leitung von Michael Schauka mit besinnlichen, leisen Liedern wie »In tiefer Nacht trifft uns die Kunde« einen wahren Ohrenschmaus dar.
Der MGV Ottbergen/Bruchhausen, der von Heinz Lauber geleitet wurde, begeisterte das Publikum mit kraftvoll vorgetragenen Liedern wie »Die Nacht«.
Der Kirchenchor »Heiliges Kreuz« Ottbergen beeindruckte unter der Leitung von Waldemar Dreker mit seinen ausdrucksstarken Stimmen unter anderem mit dem Lied »Lasst uns den Herrn loben«.
Leidenschaftlich trugen die Vokalisten der »Liedertafel« Höxter das Stück »Straßen unserer Stadt« und weitere Lieder unter der Leitung von Ursula Balciunas vor, und auch die Chorgemeinschaft »Corbia« Albaxen ließ sich unter der Leitung von Raimund Düker ihre Freude an ihrer großen Passion Musik bei Stücken wie »Abendchor« sichtlich und vor allem auch hörbar anmerken.
Der Frauenchor »Liederkreis« Höxter, ebenfalls unter der Leitung von Ursula Balciunas, brillierte in Beiträgen wie »Oh Lord«, und der MGV Weserperle Lüchtringen und SC Altendorf zeigten unter der Leitung von Heidrun Schaper ihr musikalisches Können etwa bei dem Stück »Dona pacem, Domine«.
Das Vokalensemble »chorus mixtus höxter«, das von Ursula Balciunas geleitet wurde, stellte seine Sangeskünste auch in dem Lied »Nun ruhen alle Wälder« eindrucksvoll unter Beweis. Den Ausklang des Konzertes bildete das gemeinsam gesungene Lied »O du Fröhliche«.
Insgesamt bot die Veranstaltung eine gelungene Mixtur aus ruhigen Momenten und kräftigeren, spannungsgeladenen Augenblicken, was das Publikum mit lang anhaltendem Applaus honorierte.
Der Reinerlös des Konzertes ist für die jugendlichen Opfer der Explosionskatastrophe im vergangenen September bestimmt.

Artikel vom 10.01.2006