06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liebevolle Begleitung
ist selbstverständlich

Drei Kindertagesstätten in Spenge arbeiten integrativ

Spenge (-jl-). Drei der acht Spenger Tageseinrichtungen für Kinder arbeiten integrativ. Neben der Kindertagesstätte Regenbogen, die jetzt vom Landesjugendamt in Münster als Schwerpunkteinrichtung anerkannt wurde, bieten die AWO-Kindertagesstätte Pusteblume und die DRK-Kindertagesstätte Sonnenland Einzelintegrationsplätze an.
In den beiden Einrichtungen, die drei und vier Gruppen haben, werden bis zu drei behinderte Kinder betreut. »In der Regel handelt es sich hierbei um Kinder, die von einer Entwicklungsverzögerung oder von Wahrnehmungsdefiziten betroffen sind«, erklärt Christine Seitz, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Sonnenland.
Die Integrationskinder werden durch zusätzliche, qualifizierte pädagogische Kräfte begleitet. Eine aktive und intensive Elternarbeit ermöglicht die gute Einzelintegration. Die wohnortnahe Betreuung spielt hierbei für viele Familien von behinderten Kindern eine große Rolle. Die Schwerpunkte in der Einzelintegration sehen die Leiterinnen der Kindertagesstätten unter anderem in der individuellen Förderung der Kinder in Kleingruppen oder alleine, der Unterstützung und Begleitung der Kinder in den Gruppen sowie in der Sprach- und der psychomotorischen Förderung. Selbstverständlich ist für die Erzieherinnen auch die liebevolle Unterstützung und Begleitung der Kinder in Konfliktsituationen. Grundlage für die optimale Förderung der Kinder ist der enge Kontakt zu Logopäden und unterschiedlichsten Beratungs- und Förderungsstellen, den die Einrichtungen schon seit Jahren pflegen.
Informationen zur Einzelintegration erteilen die Leiterin der AWO-Kita Pusteblume, Petra Hagenow, unter % 0 52 25-24 14 und die Leiterin der DRK-Kita Sonnenland, Christine Seitz, unter % 0 52 25-7 97 90.

Artikel vom 06.01.2006