06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren gehen zur Handyschule

Xaver Lühnen gibt Eltern, Omas und Opas in Sachen Mobiltelefon Tipps

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). Der Fünftklässler hat eines, Mama auch und der Geschäftsmann sowieso. Warum sollen dann nicht auch Oma und Opa ein Mobiltelefon besitzen? »Spätestens dann, wenn Senioren in eine Situation gekommen sind, wo sie ein Handy hätten gebrauchen können, denken sie über die Anschaffung nach«, weiß Xaver Lühnen von der Handyschule Paderborn. Zum ersten Mal bietet er in Delbrück bei der Volkshochschule ein Seminar an, das die ältere Generation mit Mobiltelefonen vertrauter machen soll.

In der »Handyschule für Senioren« stellt Xaver Lühnen am Donnerstag, 16. März, die Möglichkeiten des Mobiltelefonierens vor. Optimal sei es, wenn die »Schüler« sich vor dem Kauf beraten lassen würden, denn es gibt spezielle Handys für Senioren. »Oft ist es aber so, dass die Teilnehmer bereits Geräte mitbringen, häufig sind das Geschenke, die nicht auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind«, sagt Lühnen. Senioren-Handys haben einen vereinfachten Menübaum, die Tasten sind größer und liegen weiter voneinander entfernt, eine spezielle Taillenform macht das Gerät auch zum Beispiel für Rheumakranke handlicher. »Das Display dieser Geräte ist größer, die Zahlen sind viel besser zu erkennen«, sagt der Elektromechaniker der Elektronik. An einem Abend können die Handyschüler zwar nicht alle gerätespezifischen Fragen beantwortet bekommen, aber Xaver Lühnen kann praktische Tipps, die für alle Modelle gelten, geben. Klar, dass anschließend auch Zeit für Fragen bleibt. »Bei mir gibt es einfach keine dummen Fragen«, betont der Paderborner. »Und außerdem haben ja auch alle Teilnehmer ähnliche Probleme.« Xaver Lühnen wird den Senioren unter anderem einen Überblick über Tarife und die Geräte geben, die nicht in den Shops erhältlich sind: Notruf-Handys mit nur drei Tasten, EKG-Handys oder Geräte für Menschen mit Hörgerät.
Mit der Handyschule Paderborn hat sich Xaver Lühnen, der schon zuvor in der Erwachsenenbildung tätig war, vor etwa einem Jahr selbstständig gemacht. Er berät Kunden nicht nur in Sachen Mobiltelefon, er gibt auch zum Thema elektrischer Haushalt Ratschläge, dazu zählen Internet, Umgang mit elektronischen Messmitteln, elektrische Sicherheit und Küchengeräte. Zu erreichen ist die Handyschule unter Tel.: 01 72/5 20 48 80. Unterrichtet wird täglich in der Universität und im Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Die VHS nimmt Anmeldungen im Rathaus Delbrück entgegen (Tel.: 0 52 50/996 213). Eltern schickt Lühnen übrigens bereits am Mittwoch, 15. Februar, in die Handyschule. Dort gibt's unter anderem Tipps, damit das Telefon der Kinder nicht zur Kostenfalle wird. Beide Seminare sind auf zwölf Teilnehmer begrenzt.

Artikel vom 06.01.2006