05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Offenes Singen mit Profis

Kirchenmusik-Studenten in der Laurentiuskirche


Enger/Bünde (BZ). Gelegenheit zum Mitsingen für alle Zuhörerinnen und Zuhörer bietet ein Offenes Singen, das am Donnerstag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Laurentiuskirche stattfindet. Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Herford singen mit den Besucherinnen und Besuchern Lieder und Kanons, unterstützt von einem Instrumentalensemble, ebenfalls bestehend aus Studierenden und Lehrkräften der Hochschule.
Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen ist eine von 28 Ausbildungsstätten im Bundesgebiet für hauptamtliche evangelische Kirchenmusikerinnen und -musiker.
Von diesen Instituten befinden sich sieben in kirchlicher Trägerschaft, und 21 sind als Abteilungen in die staatlichen Musikhochschulen eingegliedert. Auf diese 28 Ausbildungsstätten verteilen sich etwa 400 Studierende, von denen sich in Herford 45 auf die Tätigkeit als hauptamtliche Kantorinnen und Kantoren vorbereiten lassen.
Die Ausbildung ist stark praxisorientiert. Unter anderem gehört natürlich auch die Schulung im Hinblick auf das Singen mit der Gemeinde zum Studienumfang. In der Form des »Offenen Singens« soll der Gemeinde Gelegenheit gegeben werden, über das Singen von Liedern im Gottesdienst hinaus aktiv Musik zu erleben.
Alle zwei Jahre widmen sich die Herforder Studierenden diesem Gebiet während einer Gemeindesingwoche, in der sie auf die didaktischen Erfordernisse des Offenen Singens vorbereitet werden. Die Instrumentalsätze, die zur Begleitung des Gesangs verwendet werden, schreiben die Studentinnen und Studenten selbst. Jeweils eine oder einer von ihnen übt mit den Besucherinnen und Besuchern des Offenen Singens je ein Lied oder einen Kanon oder vergleichbare Stücke ein.
Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 05.01.2006