06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Biblische Reise voller 
Überraschungen

Pfarrer i. R. Dieter Stork schreibt Andachtsbuch »365 mal Gott«

Bünde (BZ/hr). Es hat lange gedauert. Nun ist es fertig. Und es kommt fast als ein Geschenk: »365 mal Gott - das ganz andere Andachtsbuch«. Rechtzeitig zum 70. Geburtstag von Pfarrer Dieter Stork, den der in Dünne lebende Theologe gestern feierte, hat der Luther-Verlag das neueste Buch des Seelsorgers herausgebracht.

Wolfgang Riewe, geschäftsführender Direktor des Luther-Verlages, ließ es sich nicht nehmen, dieses besondere Geburtstagsgeschenk gestern in Dünne zu präsentieren. »Erst waren die Texte viel zu lang - jeder Text für die einzelnen Tage sollte schließlich auf eine Seite passen. Und dann ist es doch noch ziemlich dick geworden, weil Pfarrer Stork ein ganz hervorragendes Sachregister angefügt hat, auf das auch wir als Verlag nicht verzichten wollten, weil es ganz nebenbei ein umfangreiches Bibel-Lexikon ersetzt«, erklärte Wolfgang Riewe bei der Vorstellung des Buches.
Es sei sein 24. Buch - aber eins, das ihm ganz besonders am Herzen gelegen habe, betonte Dieter Stork. »Es ist ein Wegbegleiter durch das Jahr, eine Schrift, die uns die Bibel nahe bringen soll.« Er habe lange an diesem Andachtsbuch gearbeitet - »die ersten Vorbereitung wurden 2001 getroffen«. Aber es mache Spaß, auch mit 70 Jahren zu spüren, dass das Leben viel Reichtum und vielleicht auch Altersweisheit bereit halte, so der Theologe. »Vor 20 Jahren hätte ich dieses Buch noch nicht schreiben können«, meinte er rückblickend. »Ihre Mühe hat sich gelohnt. Es ist ein biblisches Tagebuch entstanden, das mündige Christinnen und Christen zum selbstständigen, selbstbewussten Bibellesen einlädt«, ergänzte Wolfgang Riewe.
Der Aufbau des Andachtsbuches »365 mal Gott« sei traditionell: Auf den biblischen Text folge eine Auslegung und zum Schluss ein Gebet. »Das Besondere aber ist: Ungeniert wird auf Erbauliches verzichtet, Nacherzählung und nüchterne Betrachtung treten an die Stelle vorschneller Nutzenwendung. Der eigene Glaube, die eigene Hoffnung leuchten dann im Gebet auf. Wer mit ihren Andachten auf biblische Entdeckungsreise geht, stößt auf Unerwartetes, hört Provokantes - und staunt immer wieder darüber, wie sehr der alte Text die Gegenwart trifft«, kommentierte Riewe die Neuerscheinung. Dabei ordne Pfarrer Stork den Bibeltext in seinen historischen Zusammenhang ein - und gerade dies zerstöre nicht den Glauben, wie leider immer noch einige meinten, sondern im Gegenteil, es stärke und fördere ihn.
Wer mit diesem Buch auf biblische Entdeckungsreise gehe, werde vieles finden, was er bisher anders las, anders deutete oder gar überlas. Globalisierung - Nachhaltigkeit - Neoliberalismus: Zu all diesen wichtigen Gegenwartsfragen finden Leser biblische Bezüge und Impulse, die die Richtung weisen können. Nah am biblischen Text, nah am heutigen Leben und voller Hoffnung für die Zukunft sind die Auslegungen. Ein Eindringen in aktuelle Bibelwissenschaften macht den Glauben fester, fröhlicher, unkomplizierter. »Dieses Buch möchte zu neuem Vertrauen auf Gott einladen, zu einem verstehenden Vertrauen, um aus diesem Vertrauen Hoffnung für die Zukunft zu gewinnen. Was hätte unsere Zeit, unsere Gesellschaft, unsere Kirche wohl nötiger als dies?
Von der hohen Qualität dieses Buches bin ich sehr überzeugt - und ich wünsche ihm eine weite Verbreitung in unserer Kirche«, erklärte Riewe.
»365 mal Gott - das ganz andere Andachtsbuch« von Dieter Stork ist im Luther-Verlag erschienen. Die Paperback-Ausgabe umfasst 448 Seiten und kostet 15,90 Euro.

Artikel vom 06.01.2006