07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umzug nicht auf Stadt-Kosten

Spielplatz-Verlegung müsste Investor bezahlen - Anlieger gegen Zufahrt

Borgholzhausen (kan). »Sollte es zu einer Verlegung des Spielplatzes am Vogelgitter kommen, dann erfolgt das nicht zu Lasten der Stadt beziehungsweise des Steuerzahlers. Das muss der Investor bezahlen«, betont Klemens Keller. Der Bürgermeister nimmt Stellung zur Erklärung der FDP.

Die Piumer Liberalen hatten sich, wie am Dienstag berichtet, gegen einen Umzug des Spielplatzes auf die benachbarte Wiese ausgesprochen. Zudem sind sie gegen Zufahrten auf das Poppenburg-Gelände vom Vogelgitter aus.
»Man sollte nicht vorab über Details urteilen. Die Entscheidung darüber sollte im Rahmen der Gesamtkonzeption für das Poppenburg-Gelände fallen«, unterstreicht Klemens Keller. Bei den angedachten beiden Zufahrten gehe es nicht nur um die Erschließung neuer Baugrundstücke auf der Fläche, sondern auch um eine Zuwegung zum Hotel Meyer. Es sei schwierig, die Parkplätze hinter dem Hotel vom Kirchplatz aus zu erreichen. Bislang sei das Problem noch nicht gelöst worden, obwohl die Stadt der von einem Anlieger beantragten Änderung des Wegerechtes im Grundbuch nicht zugestimmt habe.
Die Pläne für das Poppenburg-Gelände beschäftigen auch die Anlieger des Vogelgitters. Wilhelm Wesselmann hatte darauf bereits beim Ortstermin des Bau- und Planungsausschusses Ende November hingewiesen. Kurz vor Weihnachten hat die »Interessengemeinschaft Vogelgitter«, 31 Bürger, sich mit einem Brief an den Rat und die Stadt gewandt.
Vom Vogelgitter aus möchten die Anlieger keine Zufahrten auf das Gelände haben. Angedacht worden war zudem die Bebauung des bisherigen Kinderspielplatzes und angrenzender Flächen - sie befinden sich im Besitz der Stadt - mit zwei bis drei Wohnhäusern. Auch dagegen ist die Interessengemeinschaft.
Sollten die gesamten Planungen umgesetzt werden, so die Anlieger, bedeute das bei circa 30 Wohneinheiten inklusive Hotel Meyer ein erhebliches, zusätzliches Fahrzeugaufkommen für die Straße Vogelgitter. »Wir Anlieger und Bewohner haben uns vor ein paar Jahren für eine maßvolle Verkehrsberuhigung am Vogelgitter eingesetzt. Der Besucherverkehr zum Kindergarten ist morgens und mittags präsent. Damit und mit dem bisherigen Anlieger- und Durchgangsverkehr ist die Straße ausgelastet«, schreibt die Interessengemeinschaft.
Mit der Zukunft des Poppenburg-Geländes und dem Antrag der Vogelgitter-Anlieger befasst sich der Bau- und Planungsausschuss in seiner nächsten Sitzung. Sie soll Ende Januar oder Anfang Februar stattfinden.

Artikel vom 07.01.2006