05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolping widmet sich besonders den Familien


Paderborn (AV). »Wir wollen mit dem Programm unser besonderes Augenmerk auf das Thema Familie bzw. Familien lenken«. So schreiben Kolping-Vorsitzender Gerhard Lis und der neue Präses Stephan Schröder in ihrem Vorwort zum neuen Programm.
»Das war das Jahr 2005«, heißt es als Auftakt zu den Veranstaltungen in der Dia-Reihe am heutigen Donnerstag von Antonius Voss. Der Neujahrsempfang mit Begrüßung des neuen Präses findet am 15. Januar statt. Über Kolping - ein Forum für Familien spricht am 19. Januar Martin Weimar aus Soest. Am 26. Januar berichtet Egon Hüls »1000 Kilometer zu Fuß nach Compostella«. »Ich stelle mich« - am 9. Februar stellt sich Stephan Schröder den Fragen der Teilnehmer. Christa-Maria Voß geht am 16. Februar der Frage nach »Wieviel Humor verkraftet eine Familie?« Pfarrer Dr. Elmar Nübold informiert am 2. März über »Die Marktkirche - Jesuiten und Pfarrkirche«. Diözesanpräses Schröder behandelt auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Kolpingsfamilie St. Heinrich über »Das Kreuz mit dem Kreuz« am 7. März.
Eine Reise durch Andalusien mit Granada-Cordoba-Sevilla unternimmt am 16. März mit Lichtbildern Antonius Voss. Mit einer Festwoche vom 17. bis 24. März wird das Kolping-Forum eröffnet. Ein Bildungs-Wochenende findet vom 7. bis 9. April in Nieheim statt. Archäologin Andrea Bulla und Dr. Sven Spion informieren über den »Steinbruch Bischof Meinwerk« im Kötterhagen am 27. April. Das Josef-Schutzfest findet am 1. Mai im neuen Kolping-Forum statt. Am 20./21. Mai geht es nach Thüringen.
Die Wallfahrt nach Marienloh ist Christi Himmelfahrt (25. Mai) um 14.30 Uhr. Die Firma Bette in Delbrück wird am 1. Juni besucht.
Am 22. Juni wird der frühere Präses Josef Holtkotte, jetzt Pfarrer in Bielefeld, besucht. Eine Fahrt nach Haus Widey in Salzkotten-Scharmede steht am 29. Juni auf dem Programm. »Lernort für Familie«, ist die Veranstaltung betitelt. Der Familiennachmittag an der »Hilligen Seele« mit Gottesdienst und gemütlichen Beisammensein ist am 1. Juli um 17 Uhr.
Der Kolping-Seniorenkreis tritt vierwöchentlich mit eigenen Veranstaltungen jeweils samstags um 15.30 Uhr auf.
Zunächst findet die Veranstaltungen, die offenen sind für alle Bürger, noch im Luise-Hensel-Saal des Westphalenhofes an der Giersstraße statt. Ab Mai 2006 wird im neuen Kolping-Forum, Am Busdorf, getagt.

Artikel vom 05.01.2006