05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heidenreich: alles unter einem Dach

Durchbruch zu Geschäft Beckmann

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Wenn die Dunstabzugshaube kaputt ist, der Duschkopf ersetzt werden oder ein Geschenk für Mama her muss: Bei Heidenreich, dem Fachgeschäft für Elektrohandel und Haushaltswaren, bekommt der Kunde fast alles. Und demnächst bieten Inhaber Hermann Heidenreich und sein Team unter dem Dach an der Ravensberger Straße noch mehr.

»Klein Karstadt«, so wie Elektro Heidenreich von vielen Wertheranern liebevoll genannt wird, wird nämlich größer. Zumindest am Standort Ravensberger Straße 19. Seitdem das Textilgeschäft Beckmann an der Ravensberger Straße 17 vor wenigen Wochen nach etwa 30 Jahren geschlossen worden war, ist Hermann Heidenreich im alten Ladenlokal im Einsatz. Hier soll ein Durchbruch geschaffen werden, so dass das Ladenlokal Heidenreich erweitert werden kann.
Im neuen Bereich soll die Großgeräte-Ausstellung platziert werden. Waschmaschinen oder Trockner konnten die Kunden bisher in einem angemieteten Raum an der Gartenstraße in Augenschein nehmen. »Demnächst konzentriert sich unser komplettes Angebot auf einen Ort«, freut sich Margret Heidenreich.
Durch den Umbau wird die bisherige Verkaufsfläche von etwa 250 Quadratmetern um weitere 80 erweitert. Auch das bisherige Ladenlokal soll umgestaltet werden. Nach Auskunft von Margret Heidenreich ist die Verlegung der Verkaufstheke geplant, zwischen beiden Gebäudeteilen entsteht ein zusätzliches Schaufenster.
Spätestens bis Ende April soll die Umgestaltung abgeschlossen sein. Heidenreich will einen Großteil der Arbeiten in Eigenleistung umsetzen, eine Schließung des Geschäfts ist nicht vorgesehen. Zukunftsmusik ist laut Hermann Heidenreich noch die Verlagerung des Eingangsbereichs von der Ecke Ravensberger/Gartenstraße an die Frontseite Ravensberger Straße.
Elektro Heidenreich ist ein echter Familienbetrieb. Hermann Heidenreichs Großvater hat das Unternehmen vor mehr als 100 Jahren gegründet, inzwischen wird es in der dritten Generation geführt. Neben vier Mitarbeitern im Elektrobereich sind vier weitere Beschäftigte im Geschäft im Einsatz. Auch Tochter Heike Riecke gehört zum Team.

Artikel vom 05.01.2006