05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Händler offen auch für
neue Veranstaltungen

Kirsten Nägler-Luft über Aktionen und Strukturen


Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Steinhagens Einzelhandel 2006: Mit einigen Erwartungen gehen die Kaufleute ins neue Jahr. Etliche Top-Ereignisse wie Gewerbeschau und Heidefest und gerne auch Sonderveranstaltungen stehen an. Die Händler setzen zudem einiges auf die Gespräche mit den Stadtplanern, also auf die strukturellen Veränderungen. Im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT äußert sich Kirsten Nägler-Luft (Villa Kulla), über Stimmung und Vorhaben, Schwerpunkte und Ziele.
»Das Interesse an der Ortskernplanung ist unheimlich groß. Die Werkstattgespräche sind gut besucht, und die Resonanz ist sehr positiv«, stellt die Geschäftsfrau eine gewisse Aufbruchstimmung fest - und Gemeinschaftsgefühl: »Keiner möchte für sich allein wurschteln«, sagt sie und spricht da auch für ihre Nachbarn am Kirchplatz. Die haben derzeit die Jahresplanung für 2006 vor Augen und machen sich Gedanken über ihre Aktivitäten zu den Großveranstaltungen im Ort.
Und da kommt Kirsten Nägler-Luft auch noch einmal auf Vorschläge wie Lange Samstage mit durchgehenden Öffnungszeiten, Schlussverkäufe und »Maikäfer-Shopping« zurück. Für die hatte, wie berichtet, jüngst ihr Händlerkollege Willy Wartenberg geworben, aber nicht die erhoffte Resonanz erhalten. Zunächst jedenfalls: »Die Ideen sind gut. Aber man kann sie nicht besprechen, wenn alle im Weihnachtsgeschäft eingespannt sind, sondern sollte sich dafür jetzt im Januar Ruhe und Zeit nehmen«, sagt sie.
So wunderbar sie Veranstaltungen und Sonderaktionen findet: »Wir haben am Ort schon sehr viel. Das gilt es erst einmal zu optimieren«, nennt sie als Beispiel den Mittelalteralter-Markt zur Gewerbeschau. Und das Wichtigste sei immer noch die Qualität der kleinen Fachgeschäfte im Dorf. »Dass man sich Zeit nimmt für den Kunden, dass man zu Messen und Kursen reist, um ihn dann auch gut und fundiert beraten zu können, das ist der große Pluspunkt von uns allen hier vor Ort«, sagt sie: Geradezu ideal, wenn erfolgreiche Veranstaltungen einen wirklich nachhaltigen Effekt hätten, und die Kunden nicht nur am Tag selbst, sondern auch später und immer wieder in die Läden brächten - so wie das die »Geschenke-Galerie« geschafft hätte.

Artikel vom 05.01.2006