05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Moderne und Mittelalter

Planungen zur elften Gewerbeschau haben begonnen

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Das Konzept steht, etliche Anmeldungen liegen schon vor - die Gewerbeschau der Interessen- und Werbegemeinschaft (IWS) kann kommen. Doch noch sind es vier Monate, bevor sich vom 19. bis 21. Mai zum elften Mal Handel, Handwerk und Industrie in Steinhagens Mitte zur großen Messe treffen.

Und natürlich ist noch längst nicht alles unter Dach und Fach. Auf Hauptorganisator Rudolf Marx und den Vorstand der IWS kommen die arbeitsreichsten Wochen erst noch zu. Vor zwei Jahren hatte Marx bereits die jüngste Ausgabe der Traditionsveranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht. Mehr als 100 Aussteller aus Steinhagen, dem Altkreis Halle, dem Kreis Gütresloh und der Stadt Bielefeld und auch aus dem weiteren Umkreis waren damals dabei. Zahlen, an die man anknüpfen will - und so setzt die IWS auf die Erfahrung ihres damaligen Vorsitzenden und beauftragte den Wertheraner mit der Gesamtleitung.
Am so erfolgreichen Rahmen von 2004 hält Marx fest: Das eine Hauptzelt wird - noch einmal vergrößert - wieder auf dem Parkdeck stehen, zwei weitere große Zelte sind es auf dem Marktplatz. Dazu kommen unzählige Pagoden, kleinere Stände und freie Ausstellungsflächen, die sich von der Brinkstraße aus über den Marktplatz hinunter zum Fivizzanoplatz bis zum Kirchplatz ziehen.
Und dort geht die moderne Messe in einen mittelalterlichen Markt über: Gauklern und Rittern gehört das Kopfsteinpflaster um Steinhagens ältestes Gebäude. Das bunte Völkchen vom Burgenmarketing, einem Veranstalter historischer Feste aller Art, treibt hier drei Tage lang sein Unwesen - auf Einladung der IWS und zum Vergnügen der Besucher. Drumherum könnten sich unter dem Titel Gestern & Heute Stände mit alter Handwerkskunst, Kunsthandwerk und Kunstgewerbe etablieren. Denn High-Tech und futuristisches Design haben vor dieser Kulisse nichts verloren, ihnen sind ja auch genügend Flächen im Rest des Dorfes gewidmet - thematisch und damit flächenmäßig teilt sich die Gewerbeschau in Bauen & Wohnen, Essen & Trinken in der kulinarischen Meile vor dem Parkdeck, Hobby & Freizeit und Fashion & More auf.
Rudolf Marx erläutert: »Der mittelalterliche Markt ist unser Zugpferd im Rahmenprogramm.« Dieses ist sonst recht schmal gehalten - am Samstag, 20. Mai, gibt es abends mit der »Steinhagener Showtime« ein gemütliches Beisammensein mit Musik und am Sonntag, 21. Mai, einen Frühschoppen. »Das Hauptaugenmerk liegt auf den Ausstellern, die oft auch an ihren Ständen Programm anbieten«, so der Organisator.

Artikel vom 05.01.2006