06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Sültemeyer begibt sich auf Ahnenforschung

War das sein Ur-Ur-Ur-Ur-Urahn? Friedrich Sültemeyer aus Alverdissen im Extertal ist nach eigenen Angaben ein Nachfahre des Colon Sültemeyers. Am Donnerstag sah sich der Patient der Maternus-Klinik den Schweinebrunnen auf der Klosterstraße an. Der Brunnen erinnert an die Entstehungslegende Oeynhausens: das Auffinden von Solequellen durch eine Schweinehorde des Colon Sültemeyers. »Ich möchte nicht als Hochstapler abgestempelt werden«, sagte der 63-jährige Rentner. »Eine solch genaue Ahnenforschung habe ich nicht betrieben, dass ich hundertprozentig sagen könnte, ein Nachfahre des Colons zu sein.« Der Elektroinstallateurmeister sagte, ihm sei von der Bedeutung dieser Figur auch nur erzählt worden. »Ich selbst interessiere mich ansonsten nicht so für Oeynhausen.« Seine Familie sei - nicht zuletzt aufgrund des Wohnortes - eher nach Bad Pyrmont orientiert. Ein Indiz für seine Abstammung jedoch hat der Kurgast schon ausgemacht: »Im Oeynhausener Telefonbuch ist zumindest kein anderer Sültemeyer zu finden.« tho / Foto: Moritz Winde

Artikel vom 06.01.2006