06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bundesliga-Nachwuchs zaubert
zwei Tage in der Kreisstadt

Namhafte Mannschaften kontra Teams aus heimischem Kreis

Höxter (WB). Der »Sparkassen Huxori-Cup« des SV Höxter wird am morgigen Samstag. 7. Januar, und Sonntag, 8. Januar, zum 25. Mal in den Bielenberg-Hallen der Kreisstadt ausgetragen. Neben eifrigen heimischen Kickern gehen »große Namen« wie der VfL Bochum, Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, Hannover 96, Mainz 05, Kickers Offenbach, VfL Osnabrück und der VfL Wolfsburg an den Start.

»Spannende und hochklassige Spiele sind programmiert«, ist Höxters Bürgermeister Hermann Hecker sicher. Der Mann muss es wissen, hat er doch einst selbst Fußball gespielt. »Qualität und Kontinuität«, lobt Landrat Hubertus Backhaus das Organisationsteam um SVH-Fußball-Abteilungsleiter Hans Marbach, das zusammen mit Sponsoren »den Stellenwert der Jugendarbeit hoch einschätzt und entsprechend fördert.« Der SV Höxter ist schließlich seit Jahren für seine gute Jugendarbeit bekannt.
Der erste Turniertag beginnt am Samstag, 7. Januar, um 12.15 Uhr mit der F-Jugend und endet mit der B-Junioren Partie VfL Bochum gegen SV Dalhausen. Gespielt wird bis etwa 20 Uhr. Die Fußballfans dürfen sich auf einen langen, aber auch sehr abwechselungsreichen Tag in der Halle einstellen.
»Berührungspunkte zur Spitze machen hungrig auf Leistungssport«, so Sparkassen-Vorstandsmitglied Jens Härtel. Am Sonntag geht es von 9.30 Uhr bis zum B-Junioren-Endspiel um 16.40 Uhr weiter. Die Finals werden dann der Höhepunkt sein. B- und C-Junioren spielen zweimal sieben, die E- und F-Jugend zweimal sechs Minuten. Unter den sieben Schiedsrichtern ist auch wieder Heinz Rook, der seit den Anfängen 1981 jedes Jahr beim Huxori-Cup als Unparteiischer aktiv war.
B-Jugend: Zehn der zwölf Teams in der Bielenberghalle waren auch im Vorjahr dabei. Titelverteidiger Hannover 96 stand in den vergangenen vier Jahren im Endspiel. Die Niedersachsen könnten zum dritten Mal gewinnen, starten aber mit jüngeren Spielern, der U16. Mainz 05 ist amtierender Meister der Regionalliga Südwest. Der VfL Wolfsburg, Tabellenführer der Regionalliga Nord, hat die DFB-Auswahlspieler Kevin Wolze und Süleman Celikyurt. Man darf sich freuen auf Kickers Offenbach, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, die Hammer SpVg. und Tennis Borussia Berlin, den Sieger von 2004. Bei Dynamo Dresden kicken die DFB-Auswahlspieler Maik Kegel und Philipp Kötzsch. Hinzu kommen Gastgeber SV Höxter, der SV Dalhausen und zum ersten Mal Regionalligist VfL Osnabrück mit U17-Nationalspieler Viktor Mayer.
C-Jugend: Gegenüber 2005 stark verändert ist das Feld der U 15. Titelverteidiger VfL Bochum kommt mit fast komplett neuem Kader. Borussia Dortmund - erstmals in Höxter - führt im U 14-Nachwuchscup und bringt ein Dutzend Westfalenauswahlspieler mit. Kickers Offenbach hat den U 15-Nationalkicker Marcos Alvarez und führt in der Oberliga Hessen Süd, nachdem alle 13 Saisonspiele gewonnen wurden. Ganz neu kommt der SV Weil 1910 dazu. Die Südbadener, Kooperationspartner des FC Basel, sind Verbandligist und haben 300 Spieler in ihrer Jugendabteilung. Hannover 96 und die Hammer SpVg. 03/04 könnten den Pokal im Fall des Sieges behalten. Durch Tennis Borussia Berlin und Dynamo Dresden ist der Osten vertreten. Heimische Teams: SV Höxter, SpVg. Brakel, VfB Beverungen, SC Weser Solling Holzminden.
E-Jugend: Gleich beim ersten Auftritt in Höxter holte sich der FC Lehrte Anfang 2005 den Huxori-Cup. Auch in dieser Saison unterm Hallendach besser platziert als zuvor im Freien, gelten die Niedersachsen als einer der Favoriten im Achterfeld des Huxori-Cups. Gastgeber SV Höxter geht mit drei Teams ins Rennen. Auch in den Reihen vom TuS Lüchtringen, FC Stahle, SC Weser Solling Holzminden oder der SpVg. Brakel wird der interessierte Zuschauer vertraute Gesichter finden.
F-Jugend: Titelverteidiger TuS Lüchtringen könnte den Pokal zum dritten Mal gewinnen und behalten, aber nur zwei der aktuell 19 Spieler sind vom vergangenem Jahr noch dabei. Es starten drei Mannschaften des SV Höxter, der SC Weser Solling Holzminden und die SpVg. Brakel. Im Vorjahr nicht dabei waren der VfB Beverungen und der SV Fürstenau/Bödexen.
Damit alle auswertigen Kicker untergebracht werden können, sollen noch Schlafplätze bereit gestellt werden. Wer Plätze bereit stellen möchte, soll sich bei Udo Giesberts (Tel. 05271/32586) melden.

Artikel vom 06.01.2006