05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern sind beim Unterricht dabei

Offene Türen an der »Birger-Forell«

Espelkamp (WB). Eltern können am Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Januar, am unterrichtlichen Geschehen in der Birger-Forell-Realschule (BFR) teilnehmen und sich einen Eindruck von der Schule verschaffen.

Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern haben an diesem Vormittag ausgiebig Gelegenheit, die Schule kennen zu lernen, sich von Lehrern und Eltern informieren zu lassen und den Unterricht der Klassen 5 bis 6 zu besuchen.
Zur Begrüßung treffen sich alle Besucher um 8.15 Uhr in der neuen Aula im »Rundling«. Von 8.30 bis 9.20 Uhr können die Grundschüler an Schnupperstunden in den Fächern Mathematik, Englisch oder Physik teilnehmen.
Während dieser Zeit erhalten die Eltern einige wichtige Informationen zu folgenden Bereichen: Informationen und erste Erfahrungen zur »Bläserklasse« (Uwe Kröger), LRS- und DAN-Unterricht an der BFR (Ursula Koch), Schullaufbahn an der BFR - Das Kind in der Erprobungsstufe (Annegret Kühn).
Ab 9.40 bis etwa 11.15 Uhr bieten die Schüler der Realschule Führungen durch die Fachräume der Schule an.
Ein Info-Café bietet allen Besuchern die Möglichkeit zu Gesprächen mit Lehrern sowie Mitgliedern der Schulleitung (9.40 bis 11.15 Uhr).
Neuanmeldungen für den 5. Jahrgang des Schuljahres 2006/2007 nimmt das Sekretariat der Schule zu folgenden Zeiten entgegen: 1. bis 3. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr und am Samstag, 4. Februar, von 9 bis 12 Uhr.
Die Eltern werden gebeten, die Geburtsurkunde des Kindes, das letzte Zeugnis sowie die Empfehlung der Grundschule im Original und als Fotokopie vorzulegen.
An der Birger-Forell-Realschule können die Kinder die Fachoberschulreife und die Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe als Abschlüsse erreichen. Damit bietet die Schule in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen alle Unterrichtsangebote und Abschlüsse einer staatlichen Schule.
Projektunterricht, Arbeitsgemeinschaften, Praktika und Förderunterricht sind weitere Merkmale der pädagogischen Arbeit. www.birger-forell-rs.de

Artikel vom 05.01.2006