05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Zeichen der Menschlichkeit

Günter Hüttenhölscher berichtet über Entstehung und Geschichte der Balkanhilfe

Verl (ehl). Auf der Titelseite ist ein Foto von Brigitte Hüttenhölscher zu sehen. Liebevoll streichelt sie einem kleinen Jungen in einem Gitterbett über die Wange, während das Kind sie mit großen Augen anschaut und ihr ein vertrauensvolles Lächeln schenkt. Wohl kein anderes Foto hätte besser zu dem Buch »Hüttis Balkanhilfe - Private Hilfstransporte als Zeichen der Menschlichkeit« gepasst als dieses.

Wie berichtet, hat Günter Hüttenhölscher die Dokumentation Anfang Dezember veröffentlicht. Gewidmet ist es »Brigitte und den Waisenkindern«. Und es ist weitaus mehr geworden als eine bloße Auflistung der Ereignisse seit 1992. So schildert Günter Hüttenhölscher zu Beginn die Herkunft und Kindheit seiner 2001 verstorbenen Frau, denn diese seien wichtige Mosaiksteine in der Geschichte von »Hüttis Balkanhilfe«. Schließlich war Brigitte Hüttenhölscher selbst ein verlassenes Kind und hatte wohl deshalb ein so großes Herz für Waisenkinder. Anschließend beschreibt Günter Hüttenhölscher den Beginn des gemeinsamen Lebenswegs. Und schließlich schildert er den Abend im Oktober 1992, der den Grundstein für mittlerweile mehr als 50 Hilfstransporte auf den Balkan legen sollte.
In Teil II folgt eine lebendige Schilderung der einzelnen Hilfstransporte. Günter Hüttenhölscher berichtet von den vielen Schwierigkeiten, aber auch von der Freude, die bei der Verteilung der Güter jedesmal Kraft für weitere anstrengende Aktionen gab. Darüber hinaus enthält dieser Teil interessante Informationen über die Zielländer der Hilfe, die dortigen politischen Verhältnisse und die oft katastrophalen Lebensbedingungen. Viele Fotos und »schöne und schreckliche Geschichten am Rande« ergänzen die Berichte.
Teil III ist der Vereinsgründung von »Hüttis Balkanhilfe« gewidmet und erzählt von einem sehr traurigen Ereignis: dem Abschied von Brigitte Hüttenhölscher, die am 15. Juni 2001 im Alter von 63 Jahren starb. Leicht war es nicht, doch trotz der Trauer ging die Arbeit schon bald weiter - als »Brigittes Vermächtnis«, wie Günter Hüttenhölscher schreibt.
Des Weiteren enthält das 240 Seiten starke Buch zahlreiche Grußworte, eine Schilderung der Würdigungen von offizieller Seite, und es gibt Einblick, von wie vielen Menschen die Balkanhilfe in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt wurde und wird. Der letzte Teil ist »Namen, Daten, Fakten« überschrieben und vermerkt zum Beispiel die ehrenamtlichen Fahrer und die wichtigsten transportierten Güter.
Das Buch ist zum Preis von 19,90 Euro in der Buchhandlung »Pegasus«, bei Schreibwaren Feuerborn, in der Kreissparkasse und der Volksbank Verl, im Raiffeisen-Genossenschaftsmarkt sowie in Schloß Holte bei Schreibwaren Brinktrine und in Stukenbrock in der Fleischerei Sander erhältlich. Der Verkaufspreis ist eine 100-prozentige Spende an »Hüttis Balkanhilfe«, eine Spendenquittung liegt dem Buch bei.

Artikel vom 05.01.2006