05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pam
Nicht alles, was aus Amerika übernommen wird, muss schlecht sein. So hat sie vor 20 Jahren im Studium eine Amerikanerin mit einer liebenswerten Angewohnheit kennengelernt, die sie einfach geklaut hat. Pam heißt die Frau, die eine Freundin wurde. Pam verschickte immer ganz besondere Weihnachtspost. Keine Grußkarte oder den üblichen Brief, sondern einen Jahresbrief. Auf einer oder mehreren Seiten ließ sie das ganze Jahr Revue passieren, schrieb, was sie bewegt, beunruhigt, gefreut hat. Sie berichtete über erfüllte Wünsche, über die Geburt oder die Fortschritte ihrer Kinder, berufliche Veränderungen - alles mit einer persönlichen Note.
So konnten Freunde, die sie jahrelang nicht gesehen hat, trotzdem an den groben Zügen ihres Lebens teilhaben. Eine schöne Sache. Vor einigen Jahren begann sie selbst, solche Briefe zu verfassen. Andere fanden diese Art der Weihnachtspost ebenso ansprechend, dass sie die Form ebenso kopierten. Inzwischen kann sie einen ganze Stapel Weihnachtsbriefe jedes Jahr sammeln. Pam sei Dank für diese gute Idee. Monika Schönfeld
Gottesdienst am
Dreikönigsfest
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Caritas St. Joseph Liemke lädt jetzt zum Gottesdienst am Fest der Heiligen Drei Könige ein. Gemeinsam soll an der Krippe Gottesdienst gefeiert werden. Er findet statt am morgigen Freitag um 14.30 Uhr in der Liemker Kirche. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst eingerichtet, teilte die Caritas St. Joseph mit. Anmeldungen für den Fahrdienst unter der Telefonnummer 0 52 07/41 33.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagElla Deppe, 86 Jahre.
Wilhelm Juraschka, 86 Jahre.
Anna Robeck, 80 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Holter Kirchplatz die Post aus einem Briefkasten quellen. Eine Einladung an Wohnungseinbrecher, denkt Einer. Dann denkt er aber weiter: Der Briefkasten gehört zur Eisdiele, die gerade renoviert wird. Da die Schaufenster verklebt sind, weiß auch ohne den überquellenden Briefkasten jeder, das niemand da ist. EINER






















Artikel vom 05.01.2006