05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgerpreis für Bünder Chirurgen

Kreis-FDP ehrt den Einsatz von Dr. Emmanouilidis in Krisenregionen


Bünde (BZ/hr). Der ehemalige Chefarzt am Lukas-Krankenhaus in Bünde, Dr. Theophylaktos Emmanouilidis, erhält den diesjährigen Bürgerpreis der FDP. Der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler und Stephen Paul, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, werden den Preis am kommenden Sonntag im Rahmen des FDP-Neujahrstreffens im Kreishaus in Herford überreichen.
Emmanouilidis wird für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement für die ärztliche Versorgung von Kindern in Krisenregionen ausgezeichnet. Emmanouilidis ist seit 1992 Vorstandsmitglied des Hammer Forums. Das Hammer Forum ist unter anderem im Kongo, in Eritrea und im Jemen aktiv. Gerade in diesen Regionen habe Emmanouilidis wichtige Hilfe geleistet, so Schäffler und Paul. Vorgeschlagen wurde Emmanouilidis von Wilhelm Placke aus Bünde, der ebenfalls im Hammer Forum aktiv ist.
Allein im vergangenen Jahr absolvierte der Bünder Chirurg fünf Auslandseinsätze. Dabei nahm der Chefarzt im Ruhestand gemeinsam mit seinem Team 3306 Untersuchungen und 420 Operationen vor. Als besonders schwierig bezeichnete der Mediziner die Lage im Kongo. Korruption und Kriminalität erschwerten die humanitäre Hilfe durch das Hammer Forum. Die deutlichsten Fortschritte habe das Hammer Forum im Jemen erzielt, erklärte der Chirurg. So sei bereits eine Station für Verbrennungsopfer eröffnet worden. Um die sehr hohe Sterblichkeitsrate bei Frühgeburten im Jemen zu senken, sei durch das Hammer Forum außerdem eine Intensivstation für Frühgeburten eingerichtet worden. Das Ziel für die Einsätze des Hammer Forums sei klar definiert: »Hilfe zur Selbsthilfe - wir wollen keine Insellösung, die uns unentbehrlich macht«.
Das Neujahrstreffen ist traditionell der erste Jahresempfang im Kreis Herford. In diesem Jahr wird der gesundheitspolitische Sprecher der FDP und ehemalige Vorsitzende der Jungen Liberalen, Daniel Bahr, zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft sprechen. Für die musikalische Begleitung wird die Füllenbruch-Combo der Herforder Werkstätten verantwortlich sein.

Artikel vom 05.01.2006