05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Christus segne dieses Haus«

Am Samstag machen sich in Marienfeld rund 100 Sternsinger auf den Weg

Marienfeld (GG). Die Vorbereitungen für die Sternsinger-Aktion laufen seit bereits einigen Wochen auf Hochtouren. SoÊ wie in Marienfeld, wo sich etliche Kinder und Jugendliche im Dachgeschoss des Pfarrheimes am Klosterhof getroffen haben, um die Gewänder anzuprobieren und die dazugehörige Sternsinger-Ausrüstung abzustimmen.

Zudem wurden die Kinder und Jugendlichen in kleine Gruppen eingeteilt und mit Informationen zu dem Spendenprojekt versorgt. Natürlich studierten sie auch Lieder ein. Weitere Vorbereitungstreffen fanden am zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr im Pfarrheim statt.
Am kommenden Samstag, 7. Januar, machen sich die rund 100 jungen Sternsinger im Alter zwischen vier und 18 Jahren sowie rund 30 Gruppenbegleiter nach dem von Pater Gottfried Meier und Marie Luise Ibrügger gehaltenen Aussendungsgottesdienst um 13.30 Uhr auf den Weg. Während einige der jungen Leute das Dorfgebiet von Marienfeld abgehen werden, sind die Sternsinger für die Außenbezirke mit Autos unterwegs.
Als Dank für die Spenden schreiben die von Haus zu Haus ziehenden Kinder wieder mit Kreide den Segenswunsch 20*C+M+B+06 (»Christus Mansionem Benedikat - Christus segne dieses Haus«) auf die Türrahmen. Mit diesem berühmten Zeichen bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen zu den Menschen.
Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich junge Menschen für notleidende Kinder in aller Welt stark machen. »Kinder schaffen was« ist das Motto der Sternsinger-Aktion, die vom Kindermissionswerk und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) initiiert wird, um mehr als 2500 Projekte für Not leidende Mädchen und Jungen in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa zu unterstützen.
Rund eine halbe Million Sternsinger werden zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag in Deutschland unterwegs sein. Auch die Marienfelder Sternsinger wollen dazu beitragen, dass Kinder weltweit ihre Chance auf eine Zukunft bekommen.
Die Sternsinger-Aktion wird bereits seit dem Jahr 1972 in Marienfeld durchgeführt. Josef Brügge begleitet die traditionelle Veranstaltung von Beginn an. »Unterstützt wurde ich dabei aber diesmal von Rita Standke und Mechthild Füchtenhans, die die Kostüme genäht und auch die restliche Ausrüstung wie den Stern und die Sammelbüchsen in Stand gehalten haben. Wir haben ja zum Glück viele Kostüme von den Vorjahren. Ich hoffe, dass Rita Standke und Mechthild Füchtenhans die Leitung der gesamten Aktion irgendwann mal von mir übernehmen werden. Aber solange ich noch mitmachen kann, bin ich auch noch dabei«, erklärte Josef Brügge.

Artikel vom 05.01.2006