06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Torten-Abo
Abos für Zeitungen und Zeitschriften sind an der Tagesordnung. Auch der Theater- oder Konzertbesuch im Abonnement ist keine Seltenheit. Regelmäßig leckere Backwaren zu erhalten, gehört da schon zu den eher ungewöhnlichen Angeboten. Eine Paderborner Konditormeisterin hat jetzt das Torten-Abo erfunden. Für 134 Euro bekommt der Kunde innerhalb eines halben Jahres sechs handgefertigte Torten, gestaltet nach individuellen Wünschen mit einer handgeschriebenen Grußkarte aus Marzipan, ins Haus geliefert. Süße Idee!Franz-Josef Herber
CD-Spieler aus
Autos gestohlen
Paderborn (WV). Zwei Autos, die an einem Einkaufszentrum in der Südstadt abgestellt waren, sind am Mittwochabend aufgebrochen worden. Unbekannte Täter dürften nach Polizeiangaben in der Zeit zwischen 19.20 Uhr und 19.45 Uhr gewaltsam die beiden VW Golf geöffnet haben. Die Autos hatten in einem Parkhaus am Pohlweg gestanden. Als die Fahrzeugführer zu ihren Autos zurückkehrten, stellten sie fest, dass jeweils die Autoradios mit CD-Player entwendet worden waren. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise auf mögliche Verdächtige erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 05251/3060.

VHS-Fahrten zu
Ausstellungen
Paderborn (WV). Nach der Ausstellungsfahrt nach Bremen am 12. Februar zu »Monet und Camille - Frauenporträts im Impressionismus« bietet die Volkshochschule weitere Fahrten im neuen Jahr an: »Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts« (Bonn, 11. März), »WorldÕs most photogoraphed. Die Meistfotografierten« (Köln, 22. April) und »Rembrandt & Carravaggio« (Amsterdam, 6./7. Mai). Anmeldungen unter der Rufnummer 05251/881229.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stellt fest, dass der Appell der Stadtverwaltung, Reste von Silvesterböllern selbst wegzuräumen, nicht überall gefruchtet hat. Vor allem im Bereich von Gaststätten außerhalb der Paderborner Innenstadt sind die Spuren der nächtlichen Knallerei immer noch zu sehen. Kein schönes Bild, meint EINER

Artikel vom 06.01.2006