05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Karlchen hat sich eine neue Digitalkamera gekauft. Schärfer, kleiner, besser soll sie sein. Karlchen hat sie ausprobiert und es stimmt tatsächlich. Wie sich doch die Technik innerhalb von nur wenigen Jahren immer mehr verbessert.Michael Nichau

Tageskalender
Diabetikertreff: 20 Uhr im Gasthaus »Am Museumshof«.
Sozialverband Rahden: 16.30 Uhr Heringsstippessen in den Landfrauen Kleinendorf: 19 Uhr Jahreshauptversammlung »Am Museumshof«.
Schützenverein Kleinendorf: 17.30 Uhr Jahreshauptversammlung »Am Museumshof« (Vereinszimmer).
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9.30 Krabbelgruppe/Kleinkinder.
Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr Krabbelgruppe (Kinder von null bis drei Jahren).
Eintracht Tonnenheide: Video-Clip-Dancing »Dance4Fans«, 18 bis 20.15 Uhr in der Grundschule Tonnenheide.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
»Union«: 20 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Varl.
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik, Grundschule, 15.30 Uhr Turnen, Spiel und Spaß für Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, Stadtsporthalle, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, 20 Uhr Gymnastik Frauen alles Realschule.
Weight-Watchers-Treff: 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Stadtbücherei: geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; zusätzlich von 8 bis 12 Uhr öffentlicher Badebetrieb, 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstraße 8 in Lübbecke, Tel. 0 57 41/34 0 30
bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 05771/2256.


Einer geht
durch die Stadt
. . . und sieht Rehe auf einer Weide friedlich grasen. Hoffentlich laufen die Tiere nicht auf die Straße, meint. . .  EINER
















Artikel vom 05.01.2006