05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren der Kreuzritter

Heimat- und Wanderverein Kirchlengern bietet attraktives Programm

Kirchlengern (BZ). »Wandern ist spitze« - diese Devise gilt beim Heimat und Wanderverein Kirchlengern. Die Wanderfreunde haben deshalb für das Jahr 2006 ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Den Anfang des Jahres macht am 14. Januar ein Klönnachmittag mit Dias und Schmalzbroten.

Die traditionelle Pickertwanderung findet am 21. Januar statt. Für Samstag, dem 4. Februar, ist eine ÊWanderung nach Büttendorf zum Frühstücken geplant. Am 18. Februar findet in der Altentagesstätte die Jahreshauptversammlung statt. Auch Kirchlengeraner beteiligen sich an der Jahreshauptversammlung des Wiehengebirgsverbandes am 4. März Êin Melle. Ein Schulgebäude aus demÊ Jahre 1847,Ê das heute als Schulmuseum genutzt wird, ist am 4. März das Ziel einer Kurzwanderung. Am 19. März, 7. Mai, 2. Juli, 17. September und 8. Oktober soll der Bissendorfer Burgenweg erwandert werden. Dieser Weg führt durch herrliche Landschaften. Burganlagen und Schlösser am Wegesrand geben dieser Strecke einen besonderen Reiz. Am 30. März, 1. Juni, 27. Juli, 28. September und 23. November lädt der Verein zu Informations- und Seniorennachmittagen mit Kaffeetrinken ein. Eingebettet in eine Wiesen- und Parklandschaft in der Hunteniederung liegt das Schloss Ippenburg. Dort findet am 9. April das Narzissenfest statt. Am 23. April führt eine Kurzwanderung zur Buschwindröschenblüte in den Doberg. Am 20. Mai soll nach Großaschen geradelt werden.
Der Höhepunkt des Jahres 2006 ist die Fahrt »Auf den Spuren der Kreuzritter«,Ê die vom 4. bis 11. Juni die Wanderfreunde in die Masuren im nordöstlichen Teil Polens führt. Der Wiehengebirgsverband veranstaltet am 18. Juni seine Sternwanderung in Löningen. Vom 12. bis 17. Juli findet in Prüm/Eifel der 106. Deutsche Wandertag statt. Eine Kurzwanderung führt am 23. Juli die Wanderer nach Bünde zum Kartoffelhaus. Eine Fahrradtour nach Rehme ist für den 29. Juli geplant.
Zur schönen Tradition ist eine Wanderung durch die Gemeinde Kirchlengern mit anschließendem Grillen geworden, die im Jahr 2006 am 19. August geplant ist. Die Eisenbahn Êbringt am 27. August die Wanderfreunde nach Osnabrück zum Wiehengebirgstag. Am 2. September soll zum »Moorstübchen« am Hücker Moor geradelt werden. Am 10. September ist der Tag des Denkmals. Das Ziel einer Kurzwanderung am 14. Oktober ist eineÊ Überraschung. In Lübbecke findet am 21. Oktober die Vereinsvorsitzenden Versammlung des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems statt. Und eine schöne Tradition wird gepflegt, indem sich die Kirchlengeraner Wanderfreunde an der Thomaswanderung und dem Thomasmarkt in Vechta am 29. Oktober beteiligen. Eine Bus-Wanderfahrt führt zum Grünkohlessen diesmal zum »Moorhof« nach Oppenwehe. Termin für den adventlichen Klönabend ist der 2. Dezember. Am 29. Dezember endet das Wanderjahr mit der Jahresabschlusswanderung. Der Heimat und Wanderverein Kirchlengern unterstützt und fördert eine alte Handarbeit, das Klöppeln. Aus diesem Grund hat der Verein im Obergeschoss der Altentagesstätte in Kirchlengern eine Klöppelstube eingerichtet. Hier kann am 4. März, 17. und 18. Juni, (Sommerfest in Kirchlengern) 8. Juli, 2. September und am 9. Dezember (Weihnachtsmarkt Kirchlengern) den Klöpplern und Klöpplerinnen über die Schulter geschaut werden.
Zu allen Veranstaltungen lädt der Heimat und Wanderverein Kirchlengern seine Mitglieder und auch Gäste herzlich ein. Rechtzeitige Anmeldungen in der Buchhandlung Nowak ,Tel. 05223/75456, sind erforderlich.
Durchaus mögliche Änderungen werden in der BÜNDER ZEITUNG, in der Buchhandlung Nowak sowie im Vereinsschaukasten vor dem Kino Kirchlengern publik gemacht. Fragen werden gern unter Telefon 05223/73264 beantwortet.

Artikel vom 05.01.2006