06.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sternsinger-Aktion:
»Kinder schaffen was«

Heilige drei Könige ziehen durch die Straßen


Borgholzhausen (kan). Caspar, Melchior und Balthasar sind am Sonntag, 8. Januar, wieder am Zuge. 25 junge Piumer ziehen dann als heilige drei Könige durch die Lebkuchenstadt. Diesmal steht die Sternsinger-Aktion unter dem Motto »Kinder schaffen was«.
Die katholische Kirchengemeinde St. Marien und St. Nikolaus beteiligt sich wieder am Projekt des Erzbistums Paderborn. Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung ist für ein pädagogisches Tageszentrum in Bauska, Lettland gedacht. Davon profitieren behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 16 Jahren.
Die Kinder, die für sie in Pium unterwegs sind, sind sechs bis zwölf Jahre alt. In acht Gruppen, begleitet von einem Jugendlichen oder Erwachsenen, machen sie sich auf den Weg durch die Innenstadt und durch Barnhausen. Vor den Haustüren stimmen sie das Lied »Wir kommen daher aus dem Morgenland« an. Wenn es erwünscht ist, dann schreiben sie bei allen Menschen, die sie aufsuchen, »20+C+M+B+06« (Christus Mansionem Benedict - Christus segne dieses Haus) an die Tür.
Auch diesmal sind nicht nur katholische Kinder unterwegs. »Wir gestalten die Aktion ökumenisch. Ein Viertel der Sternsinger ist evangelisch«, berichtet Kornelia Seelhöfer, die das Dreikönigssingen in Pium gemeinsam mit Silvia Hornberg organisiert.
Los geht es am Sonntag um 9 Uhr mit dem Anziehen und Schminken im katholischen Gemeindesaal. Um 10 Uhr beginnt die Messe mit der Aussendung der Sänger, die gegen 11 Uhr starten. Um 15 oder 16 Uhr werden sie zurück erwartet und mit einem Imbiss im Gemeindesaal empfangen.

Artikel vom 06.01.2006