05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS verstärkt berufliche Bildung

Anmeldung für das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule ab 12. Januar

Paderborn (WV). Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Paderborn liegt ab 12. Januar vor. Es ist in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Kamp 43, bei den Verwaltungsnebenstellen in Schloß Neuhaus und Elsen, beim Verkehrsverein am Marienplatz sowie in den Zweigstellen Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen und Lichtenau erhältlich.

Inhaltlich schlägt die VHS künftig neue Wege ein. Mit den Bausteinen der »Bildung auf Bestellung«, den »Firmenschulungen«, der »Beruflichen Bildung«, der Beteiligung an der Initiative der deutschen Wirtschaft »In eigener Sache - Fit in die berufliche Zukunft« sowie der Bildungsberatung und Ausgabe von Bildungsschecks möchte die VHS verstärkt Kundenkreise gewinnen, die auf der Suche nach beruflich verwertbaren Qualifizierungsangeboten sind. Denn insbesondere in diesem Bereich verfügt die Volkshochschule über ausgewiesene Kompetenz sowie über gut ausgebildete Trainer und Trainerinnen. Zum Nachweis ihrer Qualifikation in den genannten Bereichen hat sich die Volkshochschule der Stadt Paderborn 2005 einer eingehenden Organisations- und Leistungsuntersuchung unterzogen und ein international anerkanntes Zertifikat erworben.
Zudem beteiligt sich die Volkshochschule an der Bewältigung wichtiger gesellschaftspolitischer Aufgaben. Das Augenmerk gilt dabei der Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit sowie der Qualifizierung bestimmter Zielgruppen. Zu diesem Zweck kooperiert sie bereits seit Jahren erfolgreich mit der Agentur für Arbeit. Auch in diesem Jahr führt die Volkshochschule wieder zwei Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose bzw. Jugendliche ohne Schulabschluss durch.
Insgesamt deckt die Volkshochschule mit ihrem neuen Programm wieder eine umfangreiche Themenpalette aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Kreativität, Wirtschaft, Beruf und EDV, Zielgruppen, Sprachen, Gesundheit sowie Studienfahrten und Exkursionen ab.
Die Angebote sind auch im Internet abrufbar. Interessierte können sich ab Donnerstag, 12. Januar, ab 8 Uhr, in der Hauptgeschäftsstelle der VHS, Kamp 43, sowie in der Zweigstelle Schloß Neuhaus, Bielefelder Straße 1, und in der Nebenstelle Elsen, von-Kettler-Straße 63 anmelden.
Die Öffnungszeiten am Donnerstag, 12. Januar: Hauptgeschäftsstelle Kamp 43 von 8 bis 18 Uhr, Schloß Neuhaus von 8 bis 16 Uhr, Elsen von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Sonderöffnungszeiten für die Hauptgeschäftsstelle Paderborn (Ruf 05251/881229), Kamp 43 sind am 13. und 14. Januar von 10 bis 12 Uhr, 16. Januar von 10 bis 18 Uhr, 17. und 19. Januar, von 10 bis 18 Uhr, 23. und 30. Januar von 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Danach ist die Anmeldung zu den regulären Zeiten möglich: montags 10 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags 10 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags 16 bis 18 Uhr. Semesterbeginn ist am 30. Januar.
www-vhs-paderborn.de

Artikel vom 05.01.2006