07.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entspannung pur beim BTW Bünde


Kurse zu Yoga, autogenem Training, Pilates und dem aufrechten Gang

Bünde (BZ). Ab sofort nimmt der Bünder Turnverein Westfalia Anmeldungen für seine Kurse Yoga, Pilates, der aufrechte Gang, Autogenes Training, Bauchtanz und Tai-Ji-Quan an. Aufgrund der kleinen Gruppen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Dadurch fallen Kursgebühren an, für Mitglieder vermindert. Die Kurse beginnen nach den Schulferien ab Montag, 9. Januar, im neugebauten BTW-Wellness-Center.


Yoga: Entspannen kann man sich insbesondere beim Yoga. Ab Januar beginnen die neuen Anfängerkurse. Yoga wird von Marion Bohlmeier, anerkannte Gymnastik- und Yoga-Lehrerin, immer dienstags von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr sowie donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr angeboten.
Autogenes Training: Gesundheit wird beim BTW groß geschrieben. Autogenes Training führt zu Entspannung, körperlicher und seelischer Gelöstheit, steigert die Widerstandskraft und stärkt die Gesundheit sowie die allgemeine Lebensfreude. Die Kursteilnehmer können die Technik bei Barbara Kublik, Sportlehrerin und Lehrerin für Autogenes Training, erlernen und selbständig für sich anwenden. Das Training erfolgt immer montags von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Pilates: Ein figurformendes Training für Muskeln, Gelenke und das gesamte Bindegewebe. Dabei wird die Kraft und Beweglichkeit der Muskeln verbessert und gleichzeitig das optimale Zusammenspiel aller Muskeln trainiert. Die reinen Fortgeschrittenenkurse finden dienstags von 19.15 bis 20.15 Uhr und mittwochs von 9.30 bis 10.30 Uhr sowie von 10.45 bis 11.45 Uhr. Wegen der starken Nachfrage wurden neue Anfängerkurse eingerichtet: dienstags von 20.30 bis 21.30 Uhr und donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr. Diese Kurse werden von Maxim Koop geleitet. Zusätzlich bittet Marion Bohlmeier dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr zum Pilates-Training.
Der aufrechte Gang: Ein neuer Kurs beim BTW, der das körperliche Wohlbefinden steigern und chronische Verspannungen lösen soll. Mit harmonischen Bewegungsübungen und Elementen aus der »Feldenkrais Methode« kann selbst Gelenk- und Rückenschmerzen entgegengewirkt werden. Der Kurs findet montags von 9.45 bis 10.45 Uhr unter Leitung von Barbara Kublik statt.
Hüft- und Knieschule: Dieser Kurs richtet sich in Zusammenarbeit mit dem Lukas-Krankenhaus an alle Personen mit Osteoporose, Arthrose sowie künstlichem Hüft- und Kniegelenk. Diese Gruppe wird vom Physiotherapeuten Maxim Koop immer freitags von 10.45 bis 11.45 Uhr in der BTW-Gymnastikhalle geleitet.
Diabetiker-Sportgruppe: Das Sportangebot besteht aus einer sanften Bewegungsgymnastik, bei der die Gelenke schonend mobilisiert werden. Die Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt. Ein spezieller Ausdauerteil sorgt für die Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems. Es werden zudem soziale Kontakte zu Gleichgesinnten hergestellt. Geleitet wird dieser Kurs immer freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr in der BTW-Gymnastikhalle von Maxim Koop, Physiotherapeut.
Bauchtanz: Ein Gesundheitsprogramm für alle Frauen, die die Entspannung ihrer Hüft-und Bauchmuskulatur fördern und den Bauch-Becken-Bereich formen wollen. Diese neue Gruppe trifft sich unter Leitung von Marina Hermann immer freitags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt.
Tai-Ji-Quan: Eine alte Bewegungsmeditation, bei der im Einklang mit dem Atem sämtliche Bewegungen langsam und kreisförmig ineinander übergehen. Die Körperfunktionen werden gestärkt, es entsteht innere Ruhe und Gelassenheit. Die traditionelle chinesische Medizin sieht den Einsatzbereich in der Prävention, bei chronischen Krankheiten und in der Rekonvaleszenz. Geleitet wird diese neue Gruppe von Kristian Pichol immer montags, von 20.30 bis 21.30 Uhr.
Interessenten können sich unter der Telefonnummer 05223/1830880 im BTW-Vereinsbüro melden.

Artikel vom 07.01.2006