05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klaus Hagemeier (technischer Vorstand Stadtwerke, links) und Bürgermeister Heinrich Vieker stellen Hilke Kaersch als neues kaufmännisches Vorstandsmitglied vor.

»Die Ausschreibung passte auf mich«

Neuer kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke: Hilke Kaersch kommt für Siegfried Pflüger

Espelkamp (KaWe). »Die Arbeit im Team steht bei mir ganz oben«, sagt Hilke Kaersch. Sie bildet ab sofort den neuen kaufmännischen Vorstand der Stadtwerke Espelkamp (AöR). Die 39-Jährige hat vor wenigen Tagen die Nachfolge von Siegfried Pflüger angetreten, der diese Position fünf Jahre lang inne hatte.

Bislang war Hilke Kaersch, die seit dem 20. Dezember mit ihrem Ehemann Andreas Kaersch in Espelkamp wohnt, bei den Stadtwerken Leer in Ostfriesland tätig. Zuletzt bekleidete sie dort die Position der Prokuristin.
»Wenn man neu in eine Stadt und in ein Unternehmen kommt, bietet das viele Möglichkeiten. Man sieht Dinge, die die langjährigen Mitarbeiter nicht mehr sehen und kann Ýfrischen WindÜ hineinbringen«, so Kaersch.
Bereits von einigen Jahren, als die Stelle erstmalig ausgeschrieben war, bewarb sich Kaersch. »Das Angebot entsprach genau meinem Profil und war eine Herausforderung«, erinnert sie sich. Als im Sommer 2005 die Stelle durch den Weggang von Pflüger zu den Stadtwerken Ahaus frei wurde, kamen die Espelkamper auf die Bewerberin von einst zurück und konnten sie für sich gewinnen. »Damals habe ich mich beworben, weil ich dachte, wenn ich nach neun Jahren in einem Unternehmen nochmal einen Wechsel möchte, dann jetzt«, so Kaersch.
Schwerpunkte in ihrer Arbeit in Espelkamp sieht die 39-Jährige im Controlling und Risiko-Management als Handlungsrahmen für das Unternehmen.
»Die Stadtwerke sind ein junges Unternehmen, in dem noch viel zusammenwachsen wird«, sagte Bürgermeister Heinrich Vieker bei der Vorstellung des neuen kaufmännischen Vorstandes der Stadtwerke Espelkamp, die eine Bilanzsumme von 70 Millionen Euro haben.
Die Stadtwerke Espelkamp sind ein ähnlich großes Unternehmen wie die frühere Arbeitsstelle der Neu-Espelkamperin.
Zum Lebenslauf: Geboren wurde Hilke Kaersch 1966 in Weener in Ostfriesland. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung als Industriekauffrau, arbeitete vier Jahre in einem Unternehmen der Elektronik-Branche, unterstützte dann ihren Bruder bei der kaufmännischen Leitung in seiner Selbstständigkeit und kam 1995 zu den Stadtwerken Leer. 1998 bis 2001 machte sie eine Weiterbildung zur Betriebswirtin bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA), wurde dann Assistentin der Geschäftsführung der Stadtwerke Leer, später Werksleiterin und 2003 Prokuristin.

Artikel vom 05.01.2006