04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Ahlsen-Reineberg
Anmeldung von Kindern von 14.30 bis 16 Uhr im DRK-Kindergarten, Heithof.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Gänsemarkt Apotheke Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. 0 57 41/ 85 95. Mi. 9 bis 20 Uhr: Post Apotheke Pr. Oldendorf, Bremer Straße 4, Tel. 0 57 42/62 92 und Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Hüllhorst bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

CVJM sammelt
Bäume ein
Schnathorst (WB). Seine Weihnachtsbaum-Sammelaktion hält der CVJM Schnathorst-Tengern wieder am Samstag, 7. Januar, von 11 Uhr an in allen Ortsteilen ab, die zur Kirchengemeinde Schnathorst gehören. Die ausgedienten Bäume werden von den freiwilligen Helfern gegen eine Spende eingesammelt. Der Erlös der Aktion wird je zur Hälfte für die Jugendarbeit des CVJM Schnathorst-Tengern und ein AIDS-Hilfe-Projekt für Kinder in Südafrika verwendet. Da die Weihnachtsbäume gehäckselt werden, müssen die Bäume komplett abgeschmückt sein. Wer Häckselgut für den Garten verwenden möchte, kann dieses in mitgebrachten Behältnissen auf dem Hof Ostsieker, Lange Str. 9 in Holsen ab 14 Uhr erhalten. Die Helfer treffen sich um 11 Uhr an den Gemeindehäusern in Schnathorst und Tengern. Sollte ein Baum übersehen worden sein, kann am Samstag während der Aktion des CVJM Andrea Husemann unter Tel.: 01 74/96 28 37 0 benachrichtigt werden.

Ex-Erntekönige
treffen sich
Oberbauerschaft (ah). Ein Treffen aller Ex-Erntekönigspaare der Oberbauerschafter Heimat- und Erntefeste gibt es erstmals am kommenden Freitag, 6. Januar. Treffpunkt dafür ist um 20 Uhr der Hof Oevermann in Oberbauerschaft. Die Oberbauerschafter Erntekönige werden in jedem Jahr beim Heimat- und Erntefest im September ausgerufen. Majestät wird, wer die Getreideähre mit den meisten Körnern abgegeben hat. Erwartet werden auch ehemalige Königspaare, die schon vor langer Zeit die Oberbauerschafter Tradition fortgesetzt haben. Die Veranstalter hoffen auf eine gute Beteiligung.

Artikel vom 04.01.2006