05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnung am Kirchplatz brennt

Neuer Hubsteiger besteht Feuerprobe - keine Verletzten - Ursache unklar

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Es hätte alles viel, viel schlimmer kommen können: Aber dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr mit dem neuen Hubsteiger ist Steinhagens Kirchplatz gestern Abend wohl ein Feuer größeren Ausmaßes erspart geblieben. Indes: Eine Wohnung im Dachgeschoss des Hauses Nr. 14, des alten Hauses Riepe, wurde völlig zerstört, ein junges Paar ist obdachlos.

Gegen 19.45 Uhr: Sirenenalarm in der Gemeinde. Die Löschzüge Steinhagen und Amshausen rücken mit 50 Einsatzkräften an Steinhagens historischen Platz aus. Die vordere Wohnung des Hauses Riepe, ein aus zwei Räumen bestehendes, rund 100 Quadratmeter großes Appartement, steht bei ihrer Ankunft komplett in Flammen.
Erstmals kommt gestern Abend ein neues Fahrzeug zum Einsatz - und der Hubsteiger besteht im wahrsten Sinne des Wortes seine Feuerprobe. Über den 32 Meter langen Teleskoparm ist die Wohnung im Dachgeschoss gut erreichbar. »So war ein gezielter Löschangriff durch die Fenster im Giebel möglich. Dadurch, dass wir so schnell waren, konnten wir ein Übergreifen der Flammen verhindern«, erklärt Wehrführer Edmund Funk.
Vorsichtshalber ist auch die Drehleiter aus Halle an den Kirchplatz beordert worden. Aber sie trifft natürlich erst erheblich später ein als die Steinhagener Wehr mit ihrer Neuerwerbung - Minuten gewonnen, die im Zweifelsfall entscheidend sein können. »Die Investition hat sich bezahlt gemacht«, sagt Bürgermeister Klaus Besser, der ebenfalls zum Einsatzort geeilt ist. Und er spricht den Männern ein dickes Lob aus: »Sie haben gut trainiert mit dem neuen Fahrzeug.«
Aber nicht nur von außen, sondern auch durch das Treppenhaus ist ein Löschtrupp unter schwerem Atemschutz in das obere Stockwerk gelangt und bekämpft das Feuer aus dem Inneren des Hauses heraus. Nach einer halben Stunde melden die Männer: »Das Feuer ist aus.« Weder eine zweite Wohnung im Dachgeschoss noch Dachstuhl und Dach, das mit Wasser gekühlt worden ist, oder gar die Nachbargebäude am engbebauten Kirchplatz, vorsorglich evakuiert, sind nach den ersten Einschätzungen der Feuerwehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch verletzt wurde niemand. Sieben Menschen leben insgesamt in dem Gebäude. Die junge Frau und ihr Mann, die das Appartement bewohnen, waren nicht zu Hause. Doch sie haben alles verloren.
Zur Brandursache konnte gestern Abend noch niemand eine Aussage machen. Die Experten von der Kripo Gütersloh müssen jetzt ermitteln.

Artikel vom 05.01.2006