04.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu spät
Karl wollte Bahn fahren. Da er dies nun nicht so häufig macht, wollte er auf jeden Fall rechtzeitig am Bahnhof sein; schließlich muss man sich ja auch erst zurecht finden. Doch wie nicht anders zu erwarten, hatte sein Zug Verspätung. Etwa zehn Minuten sollten es laut Ansage sein, die der Zug noch auf sich warten ließ. »Da kann ich mir ja flott noch ein Brötchen für unterwegs kaufen«, dachte sich Karl und eilte vom Bahnsteig zurück in die Bahnhofsbäckerei. Exakt sieben Minuten später stand er wieder am Gleis. Trotz rekordverdächtigen Brötchenkaufs jedoch zu spät. Denn weg war er, der Zug, einfach an Karl vorbeigerauscht. Doch Karl trug es mit Fassung: Nicht mal in Sachen Verspätung ist die Bahn pünktlich. Marion Neesen
CDU Herbram
informiert
Herbram (WV). Die CDU-Ortsunion Herbram/Herbram Wald veranstaltet am Dienstag, 17. Januar, einen Informationsabend im Dorfgemeinschaftsraum. Beginn ist um 18.30 Uhr. Lichtenaus Bürgermeister Karl-Heinz Wange wird über das geplante neue Baugebiet Sandheide sowie über aktuelle Themen wie offene Ganztagsgrundschule und Entwicklungen im Kindergartenbereich sprechen. Ortsunionsvorsitzender Volker Jung informiert zusätzlich über Projekte der Ortsunion und deren Stand. Neben der örtlichen CDU-Ratsfrau Elisabeth Wulf und dem CDU-Ratsherrn Oliver Ostmann stehen auch Fraktionsvorsitzender Willi Hölscher und Stadtverbandsvorsitzender Josef Simon für Fragen der Einwohner beider Ortschaften zur Verfügung.











Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft einen ärgerlichen Einwohner von Weiberg. Der hat erfahren, dass einige Unverbesserliche auch in der jetzigen Silvesternacht, wie schon im Vorjahr, wieder Böller in die Briefkästen gesteckt haben. Dass die gedankenlosen Übeltäter damit vielleicht immerhin auch ihre eigene Post beschädigt oder sogar zerstört haben, gönnt ihnen EINER

Artikel vom 04.01.2006